Reservierungen oder Anfragen per E-Mail funktionieren nicht (keine Antwort). Daher ist es besser, direkt zum Alilaguna San Marco-Schalter zu gehen, um alle Reservierungen vorzunehmen oder Informationen anzufordern. Der Chorpass kann nur in den drei genannten Kirchen abgeholt werden und auch nicht sonntags, da diese geschlossen sind! Sie sollten es an einem anderen Schalter bekommen können!
Der Turbopass war fantastisch für alle, die alles (oder fast alles :-) ) sehen wollen! Anstatt nach all diesen einzelnen Adressen zu suchen, haben Sie in den Dokumenten des Turbopass alles, was Sie brauchen, auf einmal! Mit allen Details, was/wo/wie man es besuchen kann! Ein Tipp (deshalb 4 Sterne und nicht 5 (4,5 waren auch ok)): Wenn Sie alle Informationen des Turbopass haben, schauen Sie bei Google Maps (oder einer anderen App) nach, wo Sie die Tickets/Pässe bekommen, die Sie brauchen. Wenn Sie beispielsweise das Flughafenboot (Alilaguna) gebucht haben, müssen Sie zum Schalter am Flughafen gehen, um es abzuholen; wenn Sie den Wassertransport (Vaporetto) gebucht haben, gibt es nur wenige Abholstellen; usw. Nutzen Sie also Ihre erste Stunde, um Ihre Gutscheine oder Ihren Turbopass einzutauschen, und Sie werden einen großartigen, aufregenden und vor allem stressfreien Urlaub haben! Danke, Turbopass! :-)
Der Pass vereinfacht die Besichtigungsplanung in der Stadt. Aber unterschätzen sie bitte nicht den Zeitaufwand für jede Besichtigung und Tour. Setzen sie Prioritäten! Auf jeden Fall frühzeitig (mindestens einen Tag im voraus) den gewünschten Besichtigungs- oder Tourentermin im Vermittlungsbüro reservieren. Leider gibt es nur ein sehr begrenztes Angebot an deutschsprachigen Touren (sehr Schade !!). Auf jeden Fall lohnt sich dieser Pass mit der inkludierten Gondeltour.
Mein zusätzlicher Tip außerhalb des Passes: Wenn sie ein volkstümliches und günstiges Speiselokal in der Stadt suchen, gehen sie doch einfach mal ins Cucina Da Mario in der Fondamenta Malvasia (San Marco 2614).
Ihr Pass funktioniert sehr gut und überall, außer am Markusdom, wo er abgelehnt wird, selbst wenn wir sie dazu zwingen, die Details zu lesen... Außerdem bringt die Abfahrt des Canal Grande mit dem Wassertaxi nichts... Es wäre besser, einen Führer zu haben Abstieg in einem „echten“ Boot. Dort ist es sehr eng und wir können durch die sehr kleinen Seitenfenster nichts sehen. Im Übrigen ist es perfekt.
Es wäre hilfreicher, alle Tickets zu kennen, die im Voraus abgeholt werden müssen, mit detaillierten Anweisungen und was vor Reisebeginn gebucht werden muss (per E-Mail im Voraus für die Fähre, sonst könnte sie ausgebucht sein). Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, beinhaltet die meisten Highlights und erleichtert die Planung
Es hat sich gelohnt - die einzige Herausforderung bestand darin, herauszufinden, wo man Tickets bekommt / Reservierungen vornimmt - wir haben es schließlich am Markusplatz gefunden - dann war es einfach Es hat sich gelohnt - 25-minütige Gondelfahrt, Murano Burano Torcella mit Glasbläservorführung in Murano, Rundgang, Ducale-Museum und mehrere Kirchen und wir haben auch das Transportticket bekommen - für die Boote
Das VTO liegt nicht ganz an der Ecke von San Marco. Es ist etwa ein Drittel der Straße von der Ecke entfernt. Sie müssen dann bis zur nächsten Straße weitergehen und links in Richtung Lagune abbiegen. Es ist ein kurzer Fußweg nach links.
Wir haben bereits eine Bewertung abgegeben, aber etwas Wichtiges vergessen!
Unter keinen Umständen sollte man eine Kerze im Markus Dom anzünden!
Die Kerzen brennen nicht komplett ab, bleiben nur kurze Zeit da, dann werden sie entfernt, um Platz für neue Kerzen zu machen, damit die Leute wieder Geld für neue Kerzen spenden. Abzocke!
Wir verbrachten 5 Tage in Venedig und nutzten den Venedig City Pass. Leider war es während der Biennale-Zeit, weshalb einige Sehenswürdigkeiten geschlossen waren. Wir würden auf jeden Fall den City Pass empfehlen und empfehlen, einige Sehenswürdigkeiten einen Tag im Voraus zu reservieren. Der Ausflug nach Murano, Burano und Torcello ist ebenfalls im Pass enthalten, aber die Zeit vor Ort ist knapp bemessen, nur etwa 45 Minuten auf jeder Insel.
dieser Pass lohnt sich absolut - sofern das Wetter gut ist!
Wir hatten drei komplette Tage in Venedig Zeit und ein traumhaftes Wetter.
Deshalb konnten wir den Pass wirklich ausnutzen (bei Regen würde man z.B. keine Gondelfahrt etc. machen)
Absolut sinnvoll, sich im Vorfeld schlau zu machen wo man die entsprechenden Eintritts-Tickets bekommt (ist leider nicht gut ausgeschrieben). Für vieles muss man auch eine bestimmte Zeit buchen - auch das ist im Vorfeld entsprechend zu berücksichtigen.
Sie benötigen 3 Tage, um alles zu sehen. Planen Sie einen Tag zum Entspannen ein. Wenn es erschwinglich ist, bleiben Sie lieber in Venedig, um jeden täglichen Transfer zu vermeiden.
Dogenpalast, Kunstmuseum, Canale Grande Fahrt und 3-Insel- Tour sind tolle Erlebnisse. FenicecTheater hat ohne Voranmeldung nicht geklappt, Audiotour mussten wir extra zahlen. Alle Touren müssen am Marco Piazza Anleger reserviert werden, was umständlich ist. Besonders, wenn man nicht gleich dort wohnt
Grundsätzlich ist das Angebot gut, nur war es sehr aufwendig, dass man den Turbopass nur an bestimmten Stellen ausstellen laasen konnte- und dann ur eine Sache- z.B. Museum.
Dadurch musste man gezwungenermaßen sich durch die Stadt bewegen, was als Tourist ja nicht so einfach ist.
Dann konnte man wichtige Sachen nicht sehen, die waren dann kostenpflichtig, den Uhrturm konnten wir nicht besichtigen, weil er nicht geöffnet war. Dazu hätten wir erst wieder irgendwo anfragen müssen und reservieren müssen.......das auch wieder weiter entfernt.
VIelleicht sollte Venedig über eine weitere Tourismusinfo direkt in der Nähe des Markusplatzes nachdenken, um so eine Anlaufstelle für die Passeinlösung zu haben, das vereinfacht die Sache.
Durch den Streik der Vaporettos und den Marathon konnten wir auch nicht überall hingehen.
Grundsätzlich auch gut, das der Pass ein halbes Jahr gilt, sodass man evtl. noch einmal in das Vergnügen kommt, diesen auch abzuarbeiten;-)
Die Inselfahrt war auch schön, jedoch war die Zeit für Murano oder Burano viel zu kurz- wenn man wirklich etwas genießen möchte oder auch nur in Ruhe ansehen und einkaufen möchte, braucht dies mehr Zeit!
Ich empfehle aber den Pass auch meinen Freunden und Bekannten, denn die Fahrten mit dem Vaporetto sind wirklich gut, auch damit kann man Murano besuchen mit etwas mehr Zeit!
Insgesamt waren wir aber sehr zufrieden und werden wiederkommen;-))
Zum Besuch viel, viel Zeit mitbringen !
Insgesamt lohnt sich der Turbopass für Venedig. Negativ ist jedoch zu bewerten, dass die Attraktionen nicht online reserviert werden können. Dies ist in anderen Städten durchaus der Fall, so dass eine bessere Planung möglich ist. In Venedig können Reservierungen nur vor Ort vorgenommen werden. Anders als angegeben, war es uns in Venedig auch nicht möglich, einige der besonders begehrten Attraktionen für den nächsten Tag zu buchen. Zum Glück waren wir 4 Tage in Venedig, so dass wir auf nichts verzichten mussten. Bei einem kürzeren Aufenthalt hätten wir jedoch nicht an der Besichtigung der Oper oder an der Canal Grande Tour teilnehmen können.
Wir haben sehr viele Museen und fast alle Touren mit dem Pass mitgemacht.
Hat sehr viel Zeit gespart und auch viel Geld. Hätten wir alles einzeln bezahlt wäre es vielmteurer geworden.
Für eine dir unbekannte Stadt gute Orientierung. Preisersparnis okay.
Leider sind nicht alle aufgeführten Sehenswürdigkeiten dann auch wirklich schon bezahlt. Und das Schlangestehen ist nicht überall ausgeschlossen
Sehr zu empfehlen! Bei den Besichtigungen auf der Überholspur. Venedig ist leider auch in der Vorsaison total überlaufen