Der Venedig City Pass ist eine sehr gute Investition, vorausgesetzt, man möchte wirklich kulturelle Erlebnisse genießen. Die Vorteile sind augenscheinlich: bessere Einlassbedingungen, günstigere Tarife, etc. Zwischen den Zeilen möchte ich dennoch ersuchen, manche Öffnungszeiten den Realitäten anzupassen. Diese stimmen teilweise nicht mit den tatsächlichen Öffnungszeiten überein. Als Tipp hätte ich noch für Shopping-Interessierte, dass es sich lohnt einen Vergleich zwischen den einzelnen Angeboten zu tätigen. Bei Straßenhändlern fanden wir identische Waren um ein großes Stück billiger als in den designten Läden.
Hat alles super funktioniert. Wir hatten den Ausdruck der eMail mit dem Code immer mit, dieser wurde problemlos akzeptiert.
Wir hatten eine unvergessliche Reise für zwei Tage und Venedig City Pass war sehr nützlich. Dazu gehören der Transfer vom und zum Flughafen, öffentliche Verkehrsmittel und der Eintritt in Museen ohne Warteschlangen. Außerdem besuchten wir Murano, Burano und Torcello mit Hop on und Off Booten. Schöne Stadt, sehr freundliche Bürger gutes Essen. Ich würde gerne wieder dort hin gehen. Turbopass Venedig macht Ihre Reise entspannend und stressfrei.
Wir sind Ende Oktober nach Venedig gefahren und wollten unsere Zeit optimal nutzen. Der Turbopass hielt dieses Versprechen und wir konnten die Linie im Dogenpalast überspringen. Ich empfehle den halbtägigen Bootsausflug zu den 3 Inseln - mein persönlicher Favorit für die besten Fotos war Burano mit den bunten Häusern. Ich empfehle Turbopass allen Reisenden nach Venedig!
Der Venice TurboPass war sehr hilfreich für uns, vor allem die zusätzliche Option für die öffentlichen Verkehrsmittel (ich empfehle Ihnen, dies zu bekommen, wenn Sie für mehr als 2 Tage in Venedig bleiben, wie wir es taten). Es ist einfach zu bedienen und sehr bequem! Venedig ist eine wandernde Stadt, und Sie können viele Sehenswürdigkeiten sehen, wenn Sie herumlaufen, der Chorpass war hilfreich für den Eintritt in verschiedene Kirchen. Sehr empfehlenswert!
Hallo, war eine entspannte Sache, wir haben die öffentlichen Verkehrsmittel mit gebucht und konnten alles wann und wie wir wollten sehr gut erreichen. Für die ganzen Museen war das Wetter zu schön. Alles in allem tip top !!!
Gutes Produkt empfehlenswert
Unsere Venedigreise war ein toller Erfolg. Schon der Flughafentransfer hat mit dem Venedig Pass super geklappt und bei allen Aktionen mit dem Pass wussten die Person sofort Bescheid und man musste nichts weiter erklären. Von mir fünf Sterne beim nächsten Mal gerne wieder.
Dies machte es einfach, den Boden laufen wie keine langen Schlangen und wir konnten schnell zu unserem Hotel kommen. Lesen Sie das Kleingedruckte, das erforderliche Anmeldeformular von St Mark an einer anderen Website, um Eintrittskarten zu erhalten (kostenlos mit City Pass). Würde auf jeden Fall nächstes Mal wieder kaufen.
Hat super funktioniert, danke! Kein \"Schlangestehen\" am Dogenpalast, sehr zu empfehlen, Fahrt auf dem Kanal de Grande und auch die umliegenden Inseln sind eine Reise wert.
Lohnenswert aufgrund der umgehenden Zusendung und der unkomplizierten Nutzung vor Ort. :)
Der Venedig Pass eignet sich toll für einen Städtetrip. Die Benutzung war einfach und wir konnten viel Zeit mit dem bevorzugten Einlass am Dogenpalast sparen. Besonders gut hat uns die Bootstour auf dem Canal Grande gefallen.
Wir waren das erste Mal in Venedig und konnten die Stadt mit dem Venedig City Pass total einfach kennen lernen. Die Museen konnten wir ohne große Probleme mit dem Pass besuchen und die Canal Grande Tour war für uns ein absolutes Highlight! Der Pass hat sich für uns auf jeden Fall gelohnt :)
Kann den Venedig City Pass sehr empfehlen. Tolle Möglichkeit, die Stadt zu entdecken und dabei auch noch Geld zu sparen! War das erste Mal in Venedig, eine absolut sehenswerte Stadt! Gondelfahrt, hübsche Kanäle und generell viel zu erleben. Praktisch war auch der Flughafentransfer und dass man ohne lange Wartezeit in den Dogenpalast kommt. Wir kommen wieder.
Ich habe den 3-Tages-Pass ohne Transport gekauft und konnte nicht alle enthaltenen Orte besuchen. Ich war Ende März dort und hatte nur den Markusplatz im Voraus geplant. Ansonsten konnte ich problemlos an die Uferpromenade gehen und Zeitfenster für die Gondelfahrt, die Canal Grande-Tour und den Besuch von Murano/Burano bekommen. Der einzige Grund, warum ich keine 5 Sterne vergebe, ist, dass die App ohne SIM-Karte oder WLAN nicht funktioniert. Zum Glück gab es im Ticketbereich der Uferpromenade öffentliches WLAN, aber ansonsten muss vor dem Verlassen der Unterkunft ein Screenshot von allem gemacht werden.
Dieser City Pass erleichterte uns die Entdeckung Venedigs und der anderen Inseln. Wir sind der Meinung, dass dieses Angebot: - auf andere Stätten und Museen ausgeweitet werden sollte, um voll und ganz zufrieden zu sein - mehr Ratschläge enthalten sollte, damit jeder gewählte Besuch ein Genuss ist. - sollte grundlegende Transportmöglichkeiten zur Erkundung bereitstellen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir diesen City Pass als einfachste Möglichkeit, Venedig zu entdecken, sehr geschätzt haben. Allerdings sollte das Angebot noch erweitert und die Tipps reicher sein, um in uns den Wunsch zu wecken, nach Venedig zurückzukehren.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Fast alle venezianischen Touristenaktivitäten sind inbegriffen. Idealerweise nimmt man sich für alles 5 Tage Zeit. Allerdings kennen manche Institutionen den Pass nicht, man muss den verständnislosen Ticketverkäufern die Funktionsweise systematisch erklären, aber am Ende klappt es doch...
Sehr praktischer Pass, aber Sie müssen zur Agentur in der Nähe des Vaporettos gehen, um die Gutscheine einzutauschen, die nicht immer so akzeptiert werden. Ausflug zu den Inseln zu kurz. Bootsausflug auf dem Canale Grande ist sinnlos, wenn man das Vaporetto benutzt. Sinnlose Entdeckungsreise durch Venedig. Der Chorpass gilt nicht für alle Kirchen. Im Übrigen ist er sehr praktisch und erspart viele Warteschlangen...
Das Extra Ticket für den Dom muss man nicht buchen. Es geht auch so ganz schnell. Man wird aber im Dom durchgeschoben. Im Dom nochmal bezahlen für die Empore etc. Das ist schade.
Man sollte für die Gondelfahrt auch außerhalb der Saison reservieren. Wir waren 2 Tage da und haben die letzten Plätze bekommen....Wir haben alles gesehen was wir wollten. Für Burano würde ich einen Tag einplanen. Die Inseltour war gut organisiert aber pro Insel nicht mal 1h Zeit, das war sehr sportlich. Hier wäre eine flexible Zusteigemöglichkeit auf die Boote besser. Wer nicht gut zu Fuß ist, sollte das Nahverkehrsticket buchen.
Die Wahrheit ist, dass ich auf Reisen immer die vielen Karten vergleiche, die normalerweise in den Städten erhältlich sind, weil ich so viel wie möglich wissen möchte und es normalerweise praktischer und wirtschaftlicher ist. Im Fall des Turbopasses möchte ich sagen, dass es sich lohnt, ihn zu kaufen, da Sie viel Geld sparen, wenn Sie das Wesentliche der Stadt Venedig sehen möchten. Ich möchte ein paar Nuancen hinzufügen, da es ein paar Punkte gibt, die es Ihnen nicht ermöglichen, alles, was er zu bieten hat, voll auszunutzen. - Da es sich um eine Karte handelt, die pro Tag und nicht pro Stunde zählt (in anderen Städten beginnt sie ab dem Moment zu zählen, in dem Sie sie zum ersten Mal verwenden), müssen Sie den Plan überprüfen, den Sie machen möchten. Ich kam an einem Samstag gegen 15 Uhr in der Stadt an und reiste am Dienstag um 16 Uhr ab. Wäre es stundenweise gewesen, hätte ich es nutzen können, um am selben Samstag etwas zu sehen, aber da es als ganzer Tag zählte, konnte ich das nicht tun. Wenn man bedenkt, dass im Winter alles um 17:30 Uhr schließt, sind die Möglichkeiten viel eingeschränkter. - Wir konnten den Kirchenpass nicht einmal nutzen, weil wir keine Zeit mehr hatten und es uns nicht sehr passte, in eine der Kirchen gehen zu müssen, um ihn zu bekommen. Es ist ein bisschen mühsam, physisch dorthin gehen zu müssen. - Es ist schade, dass man in keinen der Paläste wie Ca D'oro oder Ca Rezzonicco hineinkommt. - Für einige der enthaltenen Dinge gibt es sehr wenige Optionen (oder nur eine Option und in einer Sprache). Zum Beispiel hat der Besuch von La Fenice nur eine Stunde Besuchszeit und das erschwert natürlich die Organisation und die Möglichkeit, davon zu profitieren. Zum Beispiel haben wir den Stadtrundgang nicht gemacht, weil wir die Zeit nicht einplanen konnten. An dem einzigen Tag, an dem wir ihn einplanen konnten, hatten wir die Eintrittszeit für San Marco und sie geben einem keine Möglichkeit zu wählen. - Und schließlich möchte ich darauf hinweisen, dass die Tour durch Murano, Burano und Torcello zu schnell ist. In Murano hat man nach der Glasvorführung kaum Zeit, etwas zu sehen. Wenn Sie sich vom Fabrikladen ein wenig ablenken lassen, vergessen Sie, sich etwas anderes anzusehen. In Torcello hingegen hatten wir viel Zeit, obwohl es kaum eine Kirche zu sehen gibt. Viel Zeit meiner Meinung nach, die man besser in Murano verbringen sollte. Und in Burano ist es ähnlich. Es geht alles sehr schnell. Auf der Website steht auch, dass der Besuch etwa 5 Stunden dauert, aber in Wirklichkeit dauert er 4,30 Stunden (was am Ticketschalter steht). Diese zusätzliche halbe Stunde wäre toll, um Murano besser sehen zu können, denn es ist eine wunderschöne Stadt, die Sie sehen wollen werden. Übrigens ist es kompliziert, dem Führer auf dem Boot zuzuhören, da man wegen des Lärms nicht gut hören kann. All dies sind natürlich Dinge, die verbessert werden könnten. Trotzdem würde ich es zu 100 % empfehlen, obwohl ich vor dem Kauf trotzdem nach Informationen zu den Fahrplänen fragen würde. Denn das sieht man erst, wenn man die Karte hat, und weil ich vorher ein bisschen geschaut habe, konnte ich die Karte auch optimal nutzen, sonst hätte ich nicht so planen können (außerdem sind für einige Besuche Reservierungen erforderlich).