Die Anschaffung eines Turbopasses war für uns eine gute Entscheidung, da wir sehr viele Angebote ( Führungen, Bootsfahrten und Eintritt in die Museen) genutzt haben. Manchmal war nicht klar, ob das Zeigen des Passes ausreicht, oder ob er in Tickets umgetauscht werden musste. Aber auch dann konnte man an der Warteschlange vorbei z.B. in den Dogenpalast.
Wenn man den Pass rechtzeitig bucht, kann man schon zu Hause mit der Planung beginnen, alle Informationen waren übersichtlich aufbereitet und bei Reservierungsproblemen stand uns das Turbopassteam zur Seite.
Wir verglichen dies mit den Kosten für Standardpreise und konnten enorm sparen. Die Nutzung der verschiedenen Pässe verlief problemlos, und die Anweisungen waren sehr klar. Ich würde Turbopass in Zukunft gerne wieder nutzen.
Ich hatte mich für den Turbopass Venedig entschieden, damit ich mir alles anschauen kann, ohne alle Sehenswürdigkeiten einzeln zu einer bestimmten Zeit zu buchen. Somit ist man unabhängig. Für einige Touren kann man kurzfristig vor Ort einen Termin ausmachen, bei anderen kann man einfach an der Schlange vorbei reingehen. Toll. Ich hatte den Nahverkehr dazu gebucht, so hatte ich alles in einem Ticket. Also sehr entspannt. Ich kann den Turbopass empfehlen, das Preis- Leistungsverhältnis war gut. Allerdings gab es im März wohl einen Rabatt. Da Rom ansteht, werde ich bestimmt wieder zuschlagen.
Der City Pass bietet eine riesige Auswahl an Aktivitäten. Ich hatte zwei Tage Zeit und wünschte, ich hätte drei Tage Zeit gehabt. Die Kundenservice-Mitarbeiter waren hilfsbereit. Um den Pass optimal zu nutzen, sollte man sich vorher informieren, was man sehen möchte, und wenn möglich für einige Aktivitäten reservieren. Ich wünschte nur, wir hätten die 3-Insel-Tour im Voraus buchen können, da ich am geplanten Tag nicht teilnehmen konnte (sie war bereits ausgebucht, als wir pünktlich ankamen) und andere Aktivitäten entsprechend umbuchen musste. Aber mit etwas Planung ist dies eine tolle Möglichkeit, Venedig zu erkunden.
super alles perfekt
Es ist ab 3 Tagen kostengünstig, aber man bekommt nicht alles zu sehen, was auf der Liste steht. Die Option der öffentlichen Verkehrsmittel ist nicht kosteneffizient, da die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar sind.
Wir haben den Turbo-Pass für Venedig genommen. Großartig, um auf alles zugreifen zu können. Einziger Hinweis: Warum nicht alles scannen, denn zum Beispiel ist der Erhalt des Chorus-Passes restriktiv und es fehlen einige wirklich tolle Kirchen, also ein Chorus-Pass für alle Kirchen. Ansonsten toller Aufenthalt , aber seien Sie vorsichtig mit den zusätzlichen Gebühren in den Bars und Restaurants. Mit dem Copago können wir uns nicht wirklich vergleichen. Wenn Sie hingegen die Basilika San Marco besichtigen möchten, müssen Sie insgesamt etwa 30 € bezahlen, um alles zu sehen, und es lohnt sich Es ist so viel da hat Dinge zu sehen Wir empfehlen den Turbo-Pass
Es war schön, alle nötigen Reservierungen schon vor unserer Ankunft in Venedig gemacht zu haben. Die Inseltour war das Beste daran.
Hat alles gut funktioniert. Bootsfahrten am besten gleich reservieren, es sind nicht alle Termine frei. Man muss anfangs 3 Stellen besuchen, um alles zu bekommen bzw. zu organisieren. Wir hatten den 4 Tage Pass und die Zeit war definitiv zu kurz. Wir hätten locker eine Woche für alles gebraucht. Wenn man alle Eintritte extra bezahlt, hätten wir sicherlich weniger unternommen und trotzdem mehr ausgegeben.
Wir haben die 72-Stunden-Fahrkarten für Boote und die 72-Stunden-Stadtkarte bekommen. Wir sind kostenlos in den Dogenpalast und das Museum gegangen, ins interaktive Leonardo DaVinci-Museum, haben eine Gondelfahrt und eine Tour auf dem Canale Grande gemacht. Wir fanden, dass es das Geld wert war.
Wir hatten zwei wunderschöne Tage in Venedig und haben nahezu alles gesehen, was für uns interessant war. Die in dem TurboPass enthaltenen Vorteile konnten wir entspannt an zwei Tagen auskosten, dank einer im Vorfeld guten Planung. Trotzdem hatten wir genug Spielraum, um spontan zu sein und um uns auch mal ohne Plan durch die Stadt treiben zu lassen und alles zu genießen. Die Touren waren pünktlich, der Pass hat überall funktioniert. Wir würden jederzeit wieder Venedig besuchen und empfehlen diesen Pass auch unbedingt weiter. Um alles vollständig erleben zu können braucht man jedenfalls mehrere Tage
Mir hat gefallen, dass wir mit dem Pass fast überall hingehen konnten. Das einzige Problem war 1. Es ist besser, wenn Sie Italienisch sprechen/verstehen, denn wenn Sie Ihren Pass für die Kirchen brauchen, müssen Sie ihn bei einer von drei Kirchen abholen, das ist eine kleine Herausforderung. Aber es lohnt sich zu 100 %. 2. Sie müssen Ihren anderen Pass beim Dogenpalast abholen, was eine Art Überspringen der Warteschlange ist, aber Sie müssen direkt sein und erklären (auch hier ist es besser, wenn Sie Italienisch sprechen), warum Sie dort sind :)
Tolles Angebot , allerdings muss man wirklich viel davon nutzen ! Wir haben es bis auf die Kirchen zusätzlich alles ausgenutzt ! Man muss sich aber durchfragen , da an Ort und Stelle !
Gerne wieder
Tolles Angebot , allerdings muss man wirklich viel davon nutzen ! Wir haben es bis auf die Kirchen zusätzlich alles ausgenutzt ! Man muss sich aber durchfragen , da an Ort und Stelle !
Der Venedig City Pass von Turbopass ermöglichte es uns, in 4 Tagen fast alle im Pass enthaltenen Attraktionen, Museen und Denkmäler von Venedig einfach, problemlos und ohne die geringste Schwierigkeit zu entdecken. Ich rechnete damit, dass es bei den Besuchen zu organisatorischen oder administrativen Schwierigkeiten kommen würde, aber zu meiner angenehmen Überraschung passierte nichts. Dieser Pass erfüllt wirklich seine Aufgabe, indem er es Ihnen ermöglicht, die vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Ihrem eigenen Tempo zu besuchen, ohne Stress oder Zeitbeschränkungen oder die Reservierung von Besuchsplätzen. Bitte beachten Sie, dass für einige Attraktionen dennoch eine vorherige Reservierung innerhalb eines festen Zeitfensters erforderlich ist, was aufgrund der gewünschten Aktivität normal ist. Dies war beispielsweise bei der Gondelfahrt oder dem Besuch der Inseln mit dem Boot der Fall. Der aus meiner Sicht entscheidende und wesentliche Vorteil dieses Passes ist jedoch die Qualität und Klarheit der darin enthaltenen Erläuterungen. Tatsächlich ist im Pass alles, was Sie tun müssen, sehr gut erklärt: Treffpunkte, Orte, Zeiten, Reservierungen, falls nötig. Diese Klarheit der Informationen hat mich überzeugt, diesen Pass zu nehmen, und ich bin nicht enttäuscht. Schließlich bietet es natürlich vorrangigen Zugriff auf Websites mit langen Warteschlangen, was eine erhebliche Zeit- und Geldersparnis ermöglicht. Wenn man die individuellen Eintrittspreise für jede Attraktion berücksichtigt, wird der Pass tatsächlich schnell rentabel, was ihn zu einem weiteren wertvollen Vorteil macht, wenn man ihn in seinem Besitz hat. Aus all diesen Gründen empfehle ich diesen Pass ohne zu zögern jedem, der das Beste aus seinem Aufenthalt in Venedig machen möchte.
Der Turbopass ist wirklich unverzichtbar, um Venedig zu besuchen und alle gewünschten Aktivitäten zu einem günstigen Preis durchzuführen. Wir reisten Ende August 2024 vom 25. bis 31. August ab, einer ziemlich arbeitsreichen Zeit für Besuche. Wir blieben 4 Tage in Venedig und es war einfach perfekt, wir machten einen einfachen Tagesbesuch in der Stadt und machten dann die Aktivitäten über 3 Tage hinweg. Wir konnten an allen Aktivitäten wie der Gondelfahrt, der Canal Grande-Tour, dem Besuch der drei Inseln und vielen anderen Aktivitäten teilnehmen und so bei allem, was wir machten, 100 € sparen. Probieren Sie es aus, ich kann es zu 100 % empfehlen!
Der Inhalt ist gut und sehr praktisch für die Organisation. Ein Nachteil ist jedoch, dass es nur einen Ort gibt, an dem die verschiedenen Tickets abgeholt werden können, was restriktiv ist, wenn man nicht alle Tickets gleichzeitig abholt. Der Spaziergang zwischen Murano und Burano ist nicht ausgewogen, die in Murano verbrachte Zeit ist zu kurz, in Burano zu lang und in Torcello ausreichend. Ansonsten ist der Pass die Lösung, um zum Wesentlichen zu gelangen