Der Pass war gut, aber ich hätte mir mehr Informationen über die Notwendigkeit von Eintrittskarten für einige Attraktionen gewünscht. Auch der 48-Stunden-Zugang zum IOBus war zu kurz.
Die Vorreservierung der Tickets war richtig gut und ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Wir konnten jeweils an den langen Schlangen vorbei ohne Wartezeiten direkt zum Eingang gehen.
Fragen, die wir vorab per Meil gestellt hatten (2×) wurden leider nicht beantwortet, daher keine volle Punktzahl. Diesen Kundenservice erwarte ich einfach bei dem Preis.
Wir hatten zu ersten Mal einen Städtetripp mit Turbopass gemacht und das war eine gute Entscheidung, die Buchung der Tickets ist super einfach, geht alles mit Smartphone, keine Wartezeiten in riesigen Schlangen, alles hat geklappt wie gebucht, nur ab und zu haben wir zusätzlich Audioguides benötigt die nicht incl. waren. Auf diese Weise konnten wir viel sehen, mit dem Hopp-on-Hopp-off Bus sowie mit den ÖNV waren wir super mobil und den Flughafentransfer kann man nur loben. Alles in Allem eine Superinvestition, deutlich billiger als Einzelkäufe.
Der TurboPass ist super. Es gibt sehr viele Angebote, auch welche von denen man vorher noch nicht so viel gehört hat und die nicht zu den klassischen Touristen-Attracktionen gehören. Allerdings ist er erst zu empfehlen, wenn von man länger als 3 Tage unterwegs ist und Zeit hat die Angebote zu nutzen. Ansonsten wäre es preislich günstiger selbst zu buchen, wobei das auch abhängig davon ist wie viel man sehen will. Wenn man so viel wie möglich sehen will und den ganzen Tag unterwegs ist, dann ist der Turbopass schon sehr praktisch. Wir hatten drei volle Tage in Rom und wir waren wirklich von morgens bis abends unterwegs und haben uns soviel wie möglich angeschaut. Dafür war es aber auch alles sehr durchgetaktet. Für uns hat es sich daher auf jeden Fall gelohnt. Mit allem was wir gesehen haben, wäre es teuerer gewesen die Tickets einzeln zu buchen wie im Turbopass, daher top.
Flughafen-Transfer, ÖPNV, schneller Eintritt. Alles, was versprochen wurde, hat reibungslos geklappt. Wir haben Colosseum/ Forum und vatikanische Museen hinzugebucht: Nahezu ohne Wartezeiten in der Fastlane hatten wir Eintritt in die Sehenswürdigkeiten. Ein Stern Abzug, weil für ÖPNV und einige Eintritte an bestimmten Orten die Eintrittskarten organisiert werden mussten.
Prinzipiell war der Turbopass hilfreich und die gebuchten Termine auch pünktlich.
Leider war die Haltestelle „Vatican“ der Hopp on Busse(gebucht für 48 Stunden) fast 2 km weiter entfernt , als angegeben, durch viele Baustellen in Rom.
Das waren nochmal 3-4 km Fußweg mehr an diesen Tagen. Trotzdem waren wir insgesamt sehrzufrieden.
Der Turbopass hat sehr viel Inhalt, ist allerdings etwas unübersichtlich gestaltet und somit nicht einfach auszuschöpfen. Man muss sich vorher wirklich die Zeit nehmen, Inhalte und die jeweils nötige Vorgehens-/Buchungsweise zu studieren. Insgesamt aber klasse und empfehlenswert
Insgesamt ist dieser Pass sehr nützlich, insbesondere wenn man das Ticket für den öffentlichen Nahverkehr zieht. Einige Besuche sind jedoch keine Beachtung wert. Zum Beispiel zum Pantheon, wo man weiter entfernt ein zweites Ticket kaufen muss, während man überall sonst nur den QR-Code vorzeigen muss. Was den Vatikan angeht, muss man wirklich motiviert sein, dorthin zu gehen, er ist so voller Menschen und wir sind in alle Richtungen gelaufen, bevor wir endlich zwei Minuten lang die Sixtinische Kapelle sehen konnten ... Ich kann es nur wärmstens empfehlen, dorthin zu gehen kleinere Bauwerke, deren Besuch viel angenehmer ist, wie das Stadio Domiziano oder das Vicus Caprarius.
Einzig und allein die Eintrittskarten zum Vatikan hätte man vorher übermitteln können. Ansonsten alles bestens.
Das historische Rom kann wunderbar zu Fuß erlaufen werden. Wenn man allerdings nicht allzu viel Zeit hat oder nicht gut zu Fuß ist, sind die Hop-on Hop-off-Busse super!!! Oder wenn es zwischendurch dann doch mal regnet
Sonnenuntergang im Park Terraza del Pinico mit Überblick über Rom
Der ersten E-Mail, die ich erhielt, fehlten die erforderlichen Tickets. Ich kontaktierte den Turbopass-Kundendienst und bekam sehr schnell Hilfe.
Wenn man viele Attraktionen machen möchte, lohnt sich der Turbo-Pass finanziell auf jeden Fall. Aber dieser ist bitte nicht mit dem Rom-Pass zu verwechseln! Der Flughabentransfer ist günstig, aber man kommt nur vom Flughafen zum Hauptbahnhof (Termini), nicht zu seinem Hotel! Ich musste mich da erst \"reinfuchsen\", aber wenn man weiß, wie man die Tickets dann bekommt, ist das echt alles problemlos. Würde ich wieder buchen.
Wir verbrachten 6 Tage in Rom und nahmen einen City Pass für 5 Tage. Insgesamt hat es unsere Reise einfacher gemacht, aber es wäre schön, ein wenig mehr Details zu haben, zum Beispiel zum Touristenbus, es war nicht klar angegeben, dass es sich um IOBUS Vert handelte, den wir nehmen mussten, wir hatten etwas Mühe, bevor wir ihn fanden ... Schön auch, die Eintritte für mehrere Attraktionen sind inbegriffen, aber oft muss man sich die Tickets holen und es ist nicht klar angegeben, wo (z. B. für das Pantheon), wir mussten fragen, um den Ort zu finden. Insgesamt empfehle ich.
Wir bereuen den Kauf des City Passes für unseren Aufenthalt in Rom nicht. Wir hatten reservierte Eingänge zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, konnten Rom problemlos mit der U-Bahn durchqueren und der Flughafentransfer ins Zentrum von Rom verlief reibungslos. Der einzige Nachteil ist, dass es schade ist, zum City Pass-Büro am Bahnhof Termini gehen zu müssen, um das Ticket für die Woche abzuholen. Warum schicken Sie es nicht per E-Mail an den Kunden? Wenn das Flugzeug spät am Abend ankommt, ist das Büro für die Abholung des Tickets geschlossen.
Ich bevorzuge die Firenze Card, die mehr Besuche (Museen...) ermöglicht. Die Stadtrundfahrt und das ÖPNV-Ticket sind also wirklich ein sehr schönes Plus
Kein Problem mit den Tickets. Einfach in das Touristbüro gehen, Attraktion auswählen und gleich die Tickets mitnehmen.
Tolle Sache. Immer wieder gerne.
Dank des Turbopasses hat uns der Besuch sehr gefallen, obwohl wir nicht genug Zeit hatten, um uns einige weitere Orte anzusehen, die wir sehen wollten.
Wir würden es empfehlen. Wir bestellten das Kolosseum-Ticket (Warteschlange überspringen) und das Vatikanische Museum – überspringen Sie die Warteschlange, bevor wir mit dem Rom City Pass von zu Hause losfuhren. Ich war skeptisch gegenüber dem „Überspringen der Warteschlange“. Es war jedoch ein großer Vorteil, dies zu haben. Wir nutzten viele der zusätzlichen Attraktionen, die im Pass enthalten sind. Wir hatten das Hop-on-Hop-off-Busticket. Wir haben es nur einmal benutzt. Wir haben das Bus-/Straßenbahnticket öfter genutzt. Den Ort zu finden, an dem wir das Bus-/Straßenbahnticket bekommen konnten, war umständlich, da wir nicht sicher waren, wonach wir suchten. Das Personal, das die Bus-/Straßenbahntickets ausgab, war desinteressiert und unhöflich. Wir mussten das Büro von Roma Tourisation nutzen, um Tickets für die Engelsburg und die Katakomben und mehr zu bekommen. Das Personal in diesen Büros war sehr effizient, hilfsbereit und organisiert. Es hat uns definitiv eine Menge Euro gespart. Zum Beispiel hatten wir Eintritt für den Pallatin-Hügel/das Forum Romanum. Es war in unserem Roma City Pass enthalten. Wir erfuhren, dass einem anderen Touristen für den Eintritt zu dieser Stätte eine Gebühr von 100 Euro berechnet wurde, die er direkt am Eingang entrichten musste.
TurboPass Tickets werden auch mehrmals geprüft, aber es geht sehr schnell.
Es sind viele Museen und Sehenswürdigkeiten drin , die eigentlich in die vorgegebenen Tagen unmöglich zu besuchen , deswegen ist es überteuert.
Trotzdem werde ich es nochmal kaufen.
Aus Erfahrung werde ich noch Flughafen Transfer dazu buchen.
Man muss auch Geduld haben. Die Tickets kamen 1 Tag vor der Abreise per Mail, aber davon haben sie auch im Bestätigungsmail informiert.