Wir haben den Pass genutzt und er war Spitze!
Bei den Hauptattraktionen sind wir einfach an der Schlange vorbei - bombastisch!
Einmal den Turbopass bestellt und alle Eintritte sind enthalten. ÖPNV ist auch dabei und man kommt an allen Warteschlangen ohne Anstehen vorbei.
Der Stadtpass war ein Lebensretter auf unserer Reise nach Rom! Wir konnten die Linie für das Vatikanische Museum sowie das Kolosseum überspringen, das uns so viel Zeit erspart hat! Wir waren auch gerne mit dem Sightseeing-Bus, der inklusive war! Ich bin so dankbar, dass wir uns entschieden haben, den City Pass zu bekommen und würden es jedem empfehlen, der nach Rom fährt!
Von der sixtinischen Kapelle kann man entgegen vieler Behauptungen so wie es geführte Gruppen machen in den Dom gelangen. Leider verhalten sich die in der sixtinischen Kapelle vorhandenen \"Aufseher\" sehr respektlos und empfangen einem mit einem lauten \"Avanti\".
Der Turbopass hat sich auf jeden Fall gelohnt. Es war immer ein entspanntes Gefühl, wenn man z. B. im Vatikan oder am Colosseum an den Schlagen vorbeigehen konnte. Hop-on-hop-off.-Bus ist auch sehr zu empfehlen. Den öffentlichen Nahverkehr haben wir fast nicht genutzt, weil wir vieles zu Fuß erreichen konnten.
Der Turbopass gehört in jede Reisetasche. Alle wichtigen Sehenswürdigkeit sind ohne Anstehen anzuschauen und man fühlt sich durch die beiliegende Broschüre gut beraten.
Der Rom City Pass hat uns sehr geholfen. Vorab die Eintritte zu buchen hat den großen Vorteil, nicht in den Warteschlangen anstehen zu müssen. Dies ist vor allem in der römischen Hitze empfehlenswert. Es empfiehlt sich auch, den Rom City Pass rechtzeitig zu buchen, um ggf. einen günstigen Termin für den Besuch des Vatikans und der Vatikanischen Museen zu erhalten.
Empfehlenswert ist auch, sich für den Transfer vom Flughafen in die Stadt und zurück ein offizielles weißes Taxi zu nehmen und sich nicht von einem Schlepper fahren zu lassen, der gut und gerne fast den doppelten Fahrpreis verlangt.
Beachten Sie, dass Hop-On-Hop-Off-Busse nur für einen Tag benutzt werden können, ansonsten war es eine gute Wahl für uns, diesen Pass zu kaufen, da wir zum ersten Mal in Rom waren und nur drei Tage Zeit hatten in Schlangen warten.
Es hat alles geklappt. Der Turbopass war für uns in Rom sehr hilfreich und wir hatten dadurch auch praktisch keine Wartezeiten. Ich denke wir werden den nächsten Städtetrip wieder mit Turbopass nutzen.
Es hat alles geklappt. Der Turbopass war für uns in Rom sehr hilfreich und wir hatten dadurch auch praktisch keine Wartezeiten. Ich denke wir werden den nächsten Städtetrip wieder mit Turbopass nutzen.
wir hatten den 3 Tage Pass und können diesen sehr empfehlen, mit der Hop-on hop-off Rundfahrt konnten wir uns einen ersten Eindruck verschaffen, der terminisierte Eintritt in die vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle war sehr angenehm, Eintritte ohne Warteschlange beim Kolosseum, Forum Romanum, Engelsburg, usw...
Eine Karte für alle Eintritte und auch für den Nahverkehr, einfach praktisch. Wir benutzen die Metro, den Bus und auch die Straßenbahn, alles perfekt, kleines Minus, die Fahrt vom Flughafen in die Stadt ist nicht inkludiert, aber auch das ist ohne großen Aufwand zu erledigen. Alles in allem top, würden das jederzeit wieder so machen!
Der Pass hat uns in Rom das Hauptproblem abgenommen: Anstehen, warten, Tickets suchen und kaufen nicht nur für Besichtigungen sondern auch für die öffentlichen Verkehrsmittel. Mit dem Pass hat man Zeit für das Wesentliche.
Top!!!
Vielen Dank auch für die tolle Beratung am Telefon!
Super! Keine langen Wartezeiten im Vatikan, Kolosseum und engelsburg. Teilweise separaten Eingang zu nutzen. Sehr vorteilhaft bei der Metro. Ohne Ticket kommt man nicht zur Metro rein. Um die Sehenswürdigkeiten von Rom zu erkunden also absolut wichtig. Der pass gibt einem 3 Tage freien Eintritt zur Metro egal wo man hin will. Würde es jederzeit so wieder machen
Wir waren zwei Tage in Rom und hatten demzufolge nicht viel Zeit. Mit dem Turbopass konnten wir den gesamten Nahverkehr nutzen, habe eine schöne Busrundfahrt durch die Stadt gemacht, sind dann an der Schlange beim Kolloseum schön vorbei gelaufen zum bevorzugten Einlass und haben beim Vatikan das anwachsen der Warteschlange von einem Cafe aus beobachtet. Dann einfach dran vorbeilaufen und superpünktlich ohne Anstehen reingehen. Keine Eintrittsgelder zahlen - einfach vorzeigen und weiterlaufen, während andere sich anstellen. Der Turbopass war die beste Idee für unseren Aufenthalt und wird von uns auf jeden Fall weiterempfohlen. Der kleine Reiseführer enthält echt wertvolle Tips. Die empfohlene App bringt in der Stadt nix, nur in der Vorbereitung auf die Reise. Mit Google Mapps ist man schneller und absolut zielgenau.
Der Rom City Pass war sehr praktisch. Besonders hilfreich war der beschleunigte Eintritt beim Colosseum und den vatikanischen Museen. Gut war auch, dass man sich um keine weiteren Tickets mehr kümmern musste. Schade, dass es kein 4-Tages-Ticket gibt. Das hätten wir brauchen können.
Um die Schlange am Petersdom zu vermeiden, kann man versuchen, sich mit den Gruppen durch die hintere rechte Türe der Sixtinischen Kapelle zu begeben. Ansonsten steht man wirklich mehrere Stunden vor dem Petersdom, wobei einem der Rom City Pass leider nicht helfen kann...
Wir haben bei unseren Besichtigungen sehr genossen dass wir uns nicht in die Warteschlange einreihen muss. Im Kolosseum und sixtinischen Museum konnten wir an der Warteschlange vorbei und direkt hineingehen.
Auch den Nahverkehr haben wir drei Tage ausgenutzt und sind kreuz und quer durch Rom gefahren. Auch an das Meer nach Ostia.
Kurztrip in Rom , der ewigen Stadt... Es war einfach nur toll! Dank des Turbo Passes habe ich einige Atraktionen gesehen wie den Vatikan oder das Collosseum ohne lange anzustehen was enorme Zeit erspart hat. Es gibt so unglaublich viel zu sehen das es schade ist wenn man die meiste Zeit in der Warteschlange steht.Auf jeden Fall die Stadtrundfahrt im Hop on Hop Off Bus machen. Man sieht viele Dinge die man etwas genauer unter die Lupe nehmen möchte.
Empfehlenswert