Kein lästiges anstehen an den langen Kassenschlangen. Hat alles gut funktioniert. Bin sehr zufrieden mit dem Angebot.
Dieser Pass ist wirklich sein Geld wert. Kein anstehen an der Kasse. Wirklich alle Sehenswürdigkeiten mit drin
Hat alles wunderbar geklappt
Toller Stadtpass mit seinen Warteschlangenkürzungen, kleiner Nachteil bei der San Angelo-Burg, um die Tickets zu bekommen, muss man eine Person in Rot benutzen, nicht offensichtlich der Panoramabus mit Haltestellen, die wegen der Gendarmerie nicht bedient werden. Eine weitere tolle Sache ist, dass der City Pass für einen ruhigen Besuch in Rom wirklich obligatorisch ist
Der Citypass (Turbopass) ist ein optimaler Begleiter in Rom gewesen. Das anstehen bei den Attraktionen war gleich Null und so konnten wir alles anschauen, was wir uns für den Tripp vorgenommen hatten.
Alles hat gut geklappt. Unbedingt die zugesendeten Unterlagen durchlesen.
Das hat alles super geklappt mit unseren Rom City Pass. Anfangs skeptisch wurde aber ab dem ersten Tag die Erwartungen im vollem Umfang erfüllt. Keine langen Wartezeiten, völlig unkompliziert. Alles ist komplett erfüllt worden. Lohnenswert und weiter zu empfehlen.
Mfg DB und KG
Ich habe den Pass für meine Tochter und mich gekauft und wir haben mit diesem Pass alle Sehenswürdigkeiten, die wir sehen wollten, viel günstiger besucht, als wenn wir die Sehenswürdigkeiten einzeln gebucht hätten. Allein der Hop-on-Hop-off-Bus war seinen Preis wert … danke!
Besonders gefiel uns das Vatikan Museum, das wir an der Warteschlange vorbei betreten konnten. Ebenso war es am Colosseum usw. Flexibel waren wir durch den Hop on Hop off Bus und erhielten dadurch einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten. Unterwegs fanden wir oft Information in den Touristationen vom Turbo Pass. Rundum eine gute und zuverlässige Sache! Äußerst empfehlenswert!
Besonders gefiel uns das Vatikan Museum, das wir an der Warteschlange vorbei betreten konnten. Ebenso war es am Colosseum usw. Flexibel waren wir durch den Hop on Hop off Bus und erhielten dadurch einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten. Unterwegs fanden wir oft Information in den Touristationen vom Turbo Pass. Rundum eine gute und zuverlässige Sache! Äußerst empfehlenswert!
Hat alles wie beschrieben geklappt. Vor allen Dingen Koloseum und Vatikan einfach Barcode auf dem Handy zeigen. Wenn man sich die Tickets für die restlichen Sehenswürdigkeiten bei Rom Tourismus holen muss wird's ein bisschen umständlicher.Beim Koloseum leider nur das Standart Ticket( Arenabereich und andere Optionen werden von Turbospass nicht angeboten).
Wir haben den Turbopass für 72 Stunden gebucht. Mit dem Pass haben wir im Vorfeld ein Ticket für das Kolosseum (inkl. Palatin und Forum Romanum; muss am gleichen Tag besichtigt werden, da nur 24 Stunden gültig) und den Vatikan mit Timeslot erhalten. Bei der Buchung wird man gefragt, in welchem Zeitraum man diese Attraktionen sehen möchte und einem wird dann eine Uhrzeit vorgegeben. Man erhält die Tickets per Mail. Vor Ort an den Touristationen (wir waren am Piazza d‘Aracoeli) kann man weitere Attraktionen buchen. U.a. haben wir eine geführte Tour zu den Domitilla-Katakomben gebucht, die Engelsburg und das Pantheon. Man erhält einen „Bon“. Vor der Engelsburg löst man diesen bei einem*r Mitarbeiter*in der Touristation ein und erhält die Eintrittskarte, für das Pantheon haben wir am Piazza Navona das Ticket erhalten. U.a. hatten wir einen Voucher für die öffentlichen Verkehrsmittel. Diesen haben wir am IOBUS Point in der Via IV Novembre eingelöst und ein Busticket erhalten. Diesen validiert man im Bus an den gelben Automaten. Achtung! Die Hausnummer ist nicht 149, sondern 147. Von dort aus sind es übrigens nur wenige Gehminuten zum Trevibrunnen und zur spanischen Terppe. Einen tollen Panoramablick hat man auf der Engelsburg. Das Ticket für den Hop-On/Hop-Off kann man im Bus direkt einlösen durch vorzeigen des Turbopasses. Dieses ist dann 48 Stunden gültig und man kann ein- und aussteigen, wann und wo man möchte. Ein leckeres Tartufo bekommt man auf dem Piazza Navona bei Ai Tre Tartufi 1896. Alles in allem und wenn man die Einzelpreise betrachtet, hat sich der Pass mehr also gelohnt. Klare Empfehlung. Vor allem vermeidet man einfach lange Wartezeiten, überall kamen wir schnell rein.
Coloseum und Vatikanisches Museum in Rom muss man gesehen haben.
Organisation (Touristen Center) Vorort war super und hat uns viele gute Tipps geben können.
1 Woche Rom reicht leider nicht aus , um alles zu sehen.
Jederzeit wieder
Wir nutzten zum ersten Mal den Turbopass. Es hat alles soweit gut geklappt. Wichtig ist das man sich die Beschreibung genau durchliest.
Wirklich zu empfehlen.
Ich war schon fünfmal in Rom, aber mein Mann war zum ersten Mal dort, also haben wir beide den Rom City Pass gekauft. Er war unglaublich praktisch und einfach zu verwenden – wir mussten nur Datum und Uhrzeit für jede Attraktion auswählen, die wir buchen wollten, und Turbopass erledigte das für uns. Wir kamen dann pünktlich an und konnten jedes Mal die Warteschlange überspringen (was allein schon den Preis wert war). Der Pass selbst enthält alle wichtigen Attraktionen, die man sehen möchte, und macht den Planungsprozess viel weniger überwältigend. Der einzige Nachteil ist, dass man die Uhrzeit nach der Buchung nicht mehr ändern kann. Ich kann ihn jedoch jedem wärmstens empfehlen, der Rom besucht!
Alleine mit dem zeitlich fix zugeordneten und gesicherten Eintritt zu den Vatikanischen Museen und zum Kolosseum rentiert sich der Pass schon. Wenn man zusätzlich noch die Katakomben (sehr zu empfehlen), Hop-on-Hop-off-Bus, Pantheon, ... besichtigt, spart man nicht nur Zeit, sondern auch einiges an Geld.