Öffentliche Verkehrsmittel(U-bahn und Bus) konnten wir nicht nutzen da stets überfüllt! Im Forum Romanum wurde der Pass nicht akzeptiert. Der Pass für Jugendliche hat nicht funktioniert, allerdings im Vatikan und Engelsburg wurde aus Kulanz ein neues Ticket erstellt, das aber bedeutet Warten. Ausserdem überall ewig lange Warteschlangen wegen Sicherheitskontrolle.
Im Infozentrum beim Vatikan, wo man die Tickets abholen sollte, war die Dame sehr sehr unfreundlich zu uns. Meiner Meinung nach sollte so eine unfreundliche Dame im Infozentrum, wo sie mit vielen Touristen zu tun hat und ständig im Kontakt mit Reisenden ist, die Hilfe oder Informationen benötigen, nicht arbeiten. Ich wollte mich gleich bei Ihnen beschweren, aber dann habe ich mir es anders überlegt. Ich wollte mir meinen Urlaub in Rom nicht kaputt machen. Von Rom war ich allgemein sehr begeistert und wir planen unseren Familienurlaub nächstes Jahr im Sommer wieder dort zu verbringen. Den Rom City Pass werde ich aber aus dem oben genannten Grund nicht mehr kaufen.
Unübersichtlich - Ob man die ganzen kleinen Museen ist Geschmacksache -
Nur für die großen Sehenswürdigkeiten ist Sie meiner Meinung zu teuer -
Der hop on hop off Bus soll laut Internet überfüllt sein.
Der Nahverkehr ist bei dem Pass nur dabei wenn man es auch anklickt und es auch EXTRA bezahlt....
Mein Fazit: Man sollte auch das klein geschriebene lesen und sich nicht von der Werbung oder deren Überschriften blenden lassen - Stornierung nur mit -30 Euro pro Karte möglich
Unrentable - dringende Verbesserungen notwendig z.B. eine Karte entwerfen wo man sieht und planen kann welche Museen in Umkreis sind und welche man sich hintereinander anschauen kann!
Wir waren sehr enttäuscht über den Turbo-City-Pass, als wir versuchten, den Pass zu nutzen, wurden wir zu einem Tourismusbüro geschickt, das uns dann dorthin zurückschickte, woher wir gekommen waren. Wir hatten Tickets für das Kolosseum, die ich mit dem Timing verwechselt habe, bemerkte sofort und bat um Hilfe bei der Zeitumstellung, Turbopass verweigerte, an einer anderen Stelle änderte die Firma ohne Frage einen Termin für uns. Auf dem Palatine Hill wurden wir erwachsen ausgestellt Eintrittskarten für Kinder waren kostenlos (ich habe danach gefragt und erfahren, dass Kinder keine Eintrittskarte benötigen), aber bei der Attraktion brauchten die Kinder eine Eintrittskarte. Wir mussten uns also anstellen, um zeitraubende Eintrittskarten für Kinder zu bekommen.
Der Turbopass bietet zu wenig für das gezahlte Geld. Kaum Ermäßigungen in Museen etc. Und wenn, dann max. 2 .-- Euro. Und 7 Euro pro Tag für den Nahverkehr in Rom sind ebenfalls zu viel.
Die Einzelfahrscheine in Rom sind mit 1.50 Euro günstig und gelten 100 Minuten, so daß 2 Fahrscheine pro Tag vollkommen genügen, zumal man vieles zu Fuß machen kann.
Ich würde eine 0 bewerten, wenn ich könnte. Dieser Pass ist eine reine Geldverschwendung. Entdeckt kaum etwas und die Attraktionen, von denen es viele gibt, sind normalerweise kostenlos !! Nicht kaufen! Ich hätte mehr als 200 Euro viel besser ausgeben können !!!
Wir habe leider Pech. Vatikansbesichtigung wurde für uns mit englischen Leitung gebucht. Umbuchung war nicht möglich. Damit das Geld ist weg. Eine Buchung vor Ort war unproblematisch umsaht auch nich länger gedauert als der Onlinevorgang. Colosseo wutde für uns erst nach der Abreise gebucht. Das Geld wurde erstattet. Aber vor Ort war trotzdem eine Buchung möglich.
Eine Stern bleibt, weil bei den kleinen Attraktionen hat schon funktioniert. Schade. Wir haben uns schon mehr erhofft. Und das schlimmste waren die Hotline Mitarbeiter. Erst der vierte hat sich irgendwie um uns gekümmert.
Online ist hat eine Lotterie.
Wir mussten trotzdem warten und das was interessant gewesen wäre, war nicht enthalten
Da ich mit dem Turbo Pass Hamburg super Erfahrungen gemacht habe war für mich klar, auch bei unserem Rom Besuch diesen Pass wieder auszuwählen. Kurz gesagt: ich hab mich richtig abgezockt gefühlt und werde diesen Pass nicht weiterempfehlen! Einige Details: Das Ticket für den Bus (Sit Bus) um vom Flughafen zum Termini ist extra zu bezahlen, wie wir zum Bus gekommen sind war dieser bereits voll und wir mussten wieder 1/2 -3/4 Stunde auf den nächsten Bus warten. Die Fahrtzeit betrug mehr als eine Stunde. Zwar teurer mit dem Zug dafür aber viel schneller. Um in die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle zu kommen musst ich eine Führung buchen, da alle Planzeiten auf Wochen vergeben waren. Das Museum Doria Pamphilj Gallerie mit Privaträumen sollte lt. City Pass um € 5 billiger sein - absolut nicht korrekt da keine Vereinbarung mit Rom City Pass besteht. Der Eintritt kostet daher € 12 extra und zus. € 2 für die Wohnräume pro Person (wenn man dann schon mal da ist...) Roma 3D war auch eine Nummer! Sollte gratis Eintritt sein, dort angekommen \"leider nein\" erst ab Mai dafür bekommen wir ein Ticket, sollte der Zutritt mal möglich sein, dann ist er gratis?! Na sicher, ich fliege ja in zwei Monaten wieder nach Rom und löse diesen Gutschein ein!! Die Gebäckabgabe ist gratis, man muss aber schon mutig sein. Die Koffer stehen in einem eigenen Raum, keine Tür und kein Personal was darauf acht gibt. Als ich meinen Koffer (ja, er war noch da) abholte, ist dies wirklich niemanden aufgefallen.
Ich hatte eine 3-Tageskarte gekauft und fand sie ziemlich teuer. Anstatt einen Turbo-Pass zu kaufen, würde ich empfehlen, den Roma-Pass zu kaufen und Hop-On-Hop-Off separat zu kaufen.
Man bezahlt dafür, Schlangen passieren zu können. Nach Bezahlung kommt eine Mail, dass dies beim Colloseum nicht mehr der Fall ist. Man steht 2 Stunden an, um überhaupt eine Uhrzeit wie beim Vatikan zu bekommen. Somit absolut überteuert und sinnfrei!!
Bedingungen nach Zahlung zu ändern grenzt an Betrug!
Die Rom Line Busse waren total verdreckt statt Info nur rauschen oder pfeiffen Anschlüsse für Kopfhörer fielen teilweise aus der Wand.Für das Zeitfenster ins Kolloseum 2,5 Std Wartezeit in der Schlange. Öffis total überfüllt sind fast alles zu Fuß gegangen einizig die Vatikankarte war brauchbar. Ich würde mir nie wieder diese Karten kaufen
Das einzig positive war das Überspringen der Linie am Kolosseum - im Bus von Horribale. Kundenservice Horribale
Für meinen 7 Tag Aufenhalt in Rom habe ich den 6-Tage-Pass gekauft.
Es war SEHR lästig den Pass ned per Mail zugesendet zu bekommen. Ich habe in Rom ewig danach suchen müssen.
Mit diesem Pass könnt ihr unter anderem 1 Tag lang mit einem Sightseeing-Bus fahren - dem City Roma Bus - ärgerlicherweise der schlimmste von allen. Schmutzig, unorganisiert und er fährt nur SEHR selten. Einen Plan gibt es auch nicht.
Man hat Eintritte zu vielen Museen und Attraktionen, mehr als man in dieser Zeit besichtigen kann.
Was sehr praktisch war, war das man mit diesem Pass immer gratis mit den Öffis fahren kann.
Waren nicht zufrieden. Die Abholung beim Vatikan eine Frechheit. Mussten ewig warten da Personal umständlich, langsam und unfreundlich. Der HopOn HopOff Anbieter hat nicht so viele Busse und wir mussten ewig auf die Busse warten. Als wir dann die Abendtour machen wollten würde uns einfach mitgeteilt, dass die angegebenen Abfahrtzeiten geändert wurden und wir leider nicht keine Tour machen können, obwohl anders angegeben. Würde Turbopass auf keinen Fall mehr kaufen sondern individuell bei anderen Anbietern.
Am Collosseum mussten wir genauso lange anstehen wie die Leute ohne Pass, d.h. die Warteschlange für Passinhaber war genauso lang.
Viele Museen sind sowieso umsonst.
Für den Vatikan mussten wir um 20.- Euro upgraden, um auch ohne Schlange in den Petersdom zu kommen.
Die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Rom ist sehr billig (1,50 Euro für 100 Minuten). Da man vieles zu Fuß machen kann, muss man nicht viel fahren.
Unserer Meinung nach lohnt sich also der Pass in keinster Weise. Im Gegenteil. Ohne hätten wir weniger Geld ausgegeben. Man hat an drei Tagen gar nicht die Zeit, so viele Sehenswürdigkeiten zu besuchen, dass sich der Pass lohnt.
Viele Versprechungen, nichts wird eingehalten. Ohne Anstehen? 45 Minuten beim Colosseum, 2 h bei anderen Sehenswürdigkeiten. Direkte Buchung bei den Sehenswürdigkeiten ist erheblich preiswerter.
Der Turbopass Rom ist genauso schlecht wie der von Barcelona. Es gibt bis auf den Gratiseintritt in die Engelsburg keine Vorteile. Wenn man im Vatikan auch den Dom besichtigen will, was man unbedingt machen sollte, braucht man wieder ein extra ticket, welches im Turbopass nicht enthalten is. Am besten eine geführte Tour buchen, dann erspart man sich die Enttäuschung und Ärgernisse vom Turbopass. Auch hier wieder die schlechteste Bigbusfirma, es wird gespart wo man kann. Unsere Bigbustour (city Roma) hatten die längsten Warteintervalle (20-25min im Vergleich zu den anderen Firmen 5-8min)
Das Hauptproblem war die hoffnungslose Überfüllung der Sehenswürdigkeiten im Oktober:
An der Engelsburg wurde der Zutritt an der Warteschlange vorbei verweigert (Begründung: zu viele Besucher.
In den Vatikanischen Museen konnte ich, wie gebucht, an der Warteschlange vorbei eintreten. Dennoch war die Überfüllung so extrem, dass der Besuch keinen Sinn machte.
In das Forum Romanum war der Zutritt problemlos. Allerdings wurden innerhalb des Forums weitere Eintrittsgelder gefordert, um einzelne besondere Details besichtigen zu dürfen.
Mein Fazit: Meinen nächsten Rom-Urlaub werde ich ohne Turbopass antreten und vor Ort entscheiden, ob es Sinn macht, etwa einen Roma Pass zu erwerben
Lieber Kunde, vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern sehr, dass unser Rom City Pass Ihre hohen Erwartungen nicht erfüllt hat. Leider können wir nicht nachzuvollziehen, was der Grund für Ihre Unzufriedenheit ist. Da wir uns stets unsere Produkte verbessern möchten, würde sich unser Support Team sehr über Ihr ausführliches Feedback freuen.
Beste Grüße, Ihr Turbopass Team