Der 6 Tagepass ist zu teuer zum Mehrwert. Die meisten Sehenswürdigkeiten hat man innerhalb der ersten 3 Tage angeschaut und die zusätzlichen sind keine 60 Euro wert oder nicht durch den Pass abgedeckt wie Katakomben. Wenn man relativ zentral wohnt, nutzt man die Busse aufgrund der schwer ersichtlichen Fahrpläne sowieso nicht und geht zu Fuß, um die unterschiedlichen Stadtviertel kennenzulernen. Villa Borghese muss man ebenfalls vorab reservieren, was nicht offensichtlich ist.
Super war, dass man tatsächlich an den Schlangen vorbei konnte und einen bevorzugten Eintritt hatte (insbesondere vatikanische Museen)
Toll auch, dass alle Verkehrsmittel mit drin waren
Negativ ist, dass nicht alle Museen frei waren wie in anderen Städten.
Insgesamt etwas zu teuer geraten
Der City Pass an sich war relativ nutzlos, damit konnte man nur den Hop on Hop Of Bus nutzen.
Für alles andere benötigt man den Rome Pass (Card?), wobei die Fahrten zum Flughafen auch nicht mit drin sind.
Für die Sehenswürdigkeiten war dieser 2. Pass schon ganz nützlich, da man nicht lange anstehen musste. Allerdings waren auch viele wichtige Sachen nicht inbegriffen.
Die Abwicklung und der Versand waren aber problemlos. Und wie gesagt, ich würde es auch wieder so machen um Zeit zu sparen. Ob es sich finanziell so gelohnt hat, würde ich bezweifeln.
Überspringen Sie die Linien in Vatikanischen Museen und Kolosseum sind der große Service. Aber es funktioniert nicht für Foro Romano, zumindest aus dem Colosseum Eingang. Die andere Frage ist die Verpflichtung zur vorherigen Reservierung für Galleria Borghese Besuch Telefon nur. Es ist nicht genug auf die Broschüre und auf der Website unterstrichen, also haben wir das nach der Galleria bekannt gegeben. Also haben wir die Galleria nicht besucht, weil es völlig reserviert war.
Öffentliche Verkehrsmittel haben super funktioniert! Ebenso Hop-on, Hop-off, Vatikanische Museen und Engelsburg. Leider war es aber nicht so, dass man mit der City Card überall willkommen schien. Es gab es am Forum Romanum die sehr unfreundliche Anweisung sich gefälligst am Ende einer endlos langen Schlange anzustellen, auch mit City Card!!!. Ebenso hätten wir trotz City Card in der Villa Borghese vorreservieren müssen mit einer Vorlaufzeit von 6 Tagen und wurden hier sehr unfreundlich behandelt. Zitat: \"Wir haben mit dieser Gesellschaft nichts zu tun. Bei Beschwerden müssen sie sich an die Betreiber der City Card wenden\" . Generell hatte man den Eindruck, dass man bei manchen Sehenswürdigkeiten mit der City Card leider eher geringschätzig als \"billiger\" Pauschaltourist behandelt wurde, der auf Vorteile pocht, die ihm eigentlich nicht zustehen. Bei einem Preis von 160,- €/6 Tage daher eher enttäuschend.
Die Leistungen entsprechen nicht so ganz dem Preis, wenn man das gleiche in Rom bzw. Interent kauft, kommt man mit rund 40 € weniger aus.
Wir hatten das Gefühl mehr mit dem Rom City Pass bezahlt zu haben und weniger davon zu haben als hätten wir die Karten vorab gekauft..... Die Stadtrundfahrt war die schlechteste, die wir gemacht haben. Alles im allem nicht sehr toll.
Wir hatten den 6 Tages-Pass für Rom. Die ersten 3 Tage verliefen reibungslos und wir fanden den Pass sehr praktisch, da wir immer schneller dran kamen und auch bei den öffentlichen Verkehrsmitteln nie ein Ticket brauchten. Allerdings die restlichen 3 Tage funktionierte der Pass nicht mehr richtig. Mein Pass ging plötzlich bei den U-Bahnen nicht mehr und auch bei Attraktionen stand meistens, dass dieser ungültig sei. Plötzlich funktionierte auch der meines Freundes nicht mehr und wir mussten uns immer öfter Eintrittskarten und auch U-Bahn-Tickets kaufen. Was sehr eigenartig war, dass unsere Pässe sich abwechselten, d.h. einmal ging meiner, allerdings der meines Freundes nicht und dann wieder umgekehrt. Sehr schade.
Idee super, hatte aber offensichtlich überlesen, dass nur 2 Sehenswürdigkeiten inkl. sind... Vatikan naja, wer das braucht. Zum wirklichen Anschauen sind dort einfach zu viele Besucher. Ich würde mir einen Pass wünschen, mit dem ich auch die vielen kleineren anderen Orte besuchen kann ohne jedes Mal zusätzlich zu bezahlen.
lg Michael
Mit dem Rom Pass hat man bevorzugten Eintritt in viele Attraktionen. Allerdings kann man diesen auch einzeln kaufen und der Mehrwert des Rom City Pass ist gering. Die Reservierung für den Vatikan ist ungemein hilfreich allerdings war dies auch der einzige entscheidende Vorteil.
WIr haben den Pass für 3 Tage gekauft. Für die klassischen Sehenswürdigkeiten wie Colosseum, Forum Romanum, Vatikanstadt ist der Turbo-Eintritt wirklich super, um die wirklich langen Schlangen zu umgehen. Für alle weiteren Sehenswürdigkeiten gibt es dann nur noch Rabatt. Glücklicherweise gibt es in Rom besonders viele Kirchen mit kostenfreiem Eintritt, die man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen kann. Alles in allem fand ich den Pass nicht schlecht, jedoch den Preis etwas zu hoch.
Den Rom City Pass kann man nur empfehlen. Die Stadtrundfahrt war auch gut, nur die textlichen Erläuterungen sind ausgesprochen dürftig.
Der Roma Pass wäre für 3 Tage für uns ausreichend gewesen. Die Option an der Schlange vorbei für das Vatikan Museum hatte uns wenig genützt, da wir in der Nebensession unterwegs waren und keine Schlange zu sehen war. Die Stadtrundfahrt war auch nur eine Runde \"One Way\" ohne Ausstieg zwischendurch. Wir sind ausgestiegen, da wir dachten die Fahrt wäre eine \"Hop off Hop on\" Tour. Der Pass lohnt sich für Leute die wirklich im Vorfeld geplant haben, was Sie pro Tag alles anschauen wollen. Sich vorher über die Öffnungszeiten zu informieren wäre wichtig gewesen. Das Kolosseum beispielsweise schließt um 16 Uhr. Ansonsten empfehle ich hier auch den Pass zu nutzen, da hat man weniger Stress möglichst viel zu machen damit der Pass sich am Ende lohnt.
Der City Pass an sich ist ganz in Ordnung - was ich daran zu bemängeln habe:
Der beiliegende City-Plan gehört kombiniert - mit den Metro-Stationen bzw. Bus Stationen (Nahverkehrs-Netz in Rom)
Hier ist man erst mal eine ganze Zeit beschäftigt bis man sich zurecht findet und dann
gibt es immer noch Probleme mit den Stationen - das Benutzen des Passes ist ganz leicht - rein in das jeweilige \"Gefährt\", Pass drüber ziehen - fertig!!!
Insgesamt eine tolle Sache. ( Wir hatten um übrigen noch mit einem Streik der Taxifahrer zukämpfen)
Der Eintritt in das Vatikan Museum & Sixtinische Kapelle hat auch ohne Anstehen super geklappt- nur haben wir uns vor Ort eine \"deutsche Führung\"
aufschwatzen lassen - dafür bezahlt - und haben natürlich nie eine deutsche Führung bekommen !!!
Wie soll es auch anders sein - Bella Italia !!
Insgesamt positiv - aber das Preis-/Leistungs-Verhältnis ist nicht gerechtfertigt.
Der Rom City Pass hat sich gelohnt. Zwar vom Preis her nur knapp, allerdings für den schnellen Einlass dafür umso mehr.
Schade nur, dass eine von zwei Karten nicht funktionierte, sodass wir jedes mal bei U-Bahn oder Museum erst mal da standen.
Den Mitarbeitern war das Problem bekannt, sodass wir ohne Diskussion durchgelassen wurden. Trotzdem nervig.
Bei den großen Attraktionen nicht anstehen zu müssen, ist Gold wert. Dafür lohnt sich der Turbopass absolut. Ansonsten ist er preislich annehmbar, die Ersparnis hält sich in Grenzen.
Leider konnten wir die Engelsburg nicht wie versprochen (ohne Anstehen) besichtigen.
Für unsere Gruppe von 6, fühle ich mich nicht, dass wir unser Geld wert mit dem Turbo Pass erhalten. Es sei denn, Sie an einem Tag, um absichtlich \"stopfen\" möglichst viele Dinge wie möglich zu planen, werden Sie Ihr Geld wert ist nicht zu bekommen. - Rom ist begehbar, so dass nur wir die öffentlichen Verkehrsmittel ein paar Mal (das ist der Ticketleser auf dem Bus sowieso nie gearbeitet hat) verwendet. - Das Kolosseum und Palatin und Forum ist ein ganztägiges Evolution und ist nicht sehr teuer. Es ist schwierig, realistisch in ein anderes Museum / Attraktion passen, so könnten Sie auch nur Ihre Tickets auf eigene Faust zu kaufen. Darüber hinaus erstreckt sich der Pass nur \"Basiseintrag\". Sie müssen für alle Upgrades in Ihrer Tour bezahlen. - Mit Tickets für die Vatikanischen Museen empfohlen Eingabezeilen zu vermeiden, jedoch können Sie diese separat auch online kaufen. Auch hier sind sie insgesamt nicht so teuer und der Vatikanstadt ist ein ganzer Tag.
Die Nutzung des Nahverkehrs mit dem City Pass war mir unklar. Wir sind mit dem Bus gefahren und haben gehofft, dass es ausreichend ist, die City Pass Karte dabei zu haben.
Weiterhin die Abholung der Tickets für die Stadtrundfahrt ist nicht optimal. Besser wäre ein Freifahrtschein ohne Aufsuchen eines Büros.
Die Nutzung der Museumskarte hat in der Engelsburg nicht funktioniert. Die Mitarbeiter waren aber sehr nett und haben uns hineingelassen.
Sonst hat der Einlass reibungslos geklappt und wir konnten tatsächlich an den Schlangen vorbei ins Museum gelangen. Leider war die Zeit zu kurz, um die Karten ausgiebig zu nutzen.
Fazit, die Karte ist sehr teuer, aber man spart sehr viele Zeit und Nerven. Sollte man allerdings nur wenige Museen besuchen können, sollte man über Alternativen nachdenken.
Insgesamt trotzdem sinnvoll, weil man - insbesondere beim Vatikan - eine Menge Zeit spart!