Es war sehr schwierig, die Tickets abzuholen. Hatte Probleme mit den Stadtbustickets. Der Pass funktionierte jedoch gut für die zwei Tage, in denen wir sie benutzten.
Pfingstferien in Rom, dass war kein guter Einfall. Bei dieser reduzierten Metro und auch für Bussen verstopften Stadt haben wir an allen Tagen mehr Schritte gemacht als bei unseren Bergwandertouren im Sommer. Die Schlange an den vatikanischen Museen konnten wir passieren, aber innen drin wird es dadurch auch nicht besser.
Man sieht, etwas eingetrübte Empfindungen. Da hat es etwas gestört, dass die Jugendlichen keinen Roma-Pass bekommen haben, so dass wir an der Engelsburg betteln mussten, dass unsere beiden Kiddies doch so rein kamen. Ich hatte für den stolzen Preis erwartet, dass es nirgendwo im Ansatz solcherlei Probleme gibt.
Was die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel betrifft und den Eintritt in den Vatikan, vorbei an der langen Warteschlange, ist der Pass wirklich empfehlenswert. Die Stadtrundfahrt mit dem hellblauen Hop-on Hop-off war die uninformativste, die ich je mitgemacht habe. Die roten Hop-on Hof-off Busse sind eindeutig besser.
Und man sollte sich nicht verleiten lassen, die Zusatz-Sehenswürdigkeit (Engelsburg) im Drei-Tages-Pass vor bzw. zwischen den beiden freien Sehenswürdigkeiten zu betreten. Wir waren zuerst in der Engelsburg, dann in einem Museum (*) und mussten dann im Colosseum (ermäßigten) Eintritt bezahlen. Wir hätten also die Engelsburg erst als dritte Sehenswürdigkeit besuchen dürfen. Ich denke, das könnte man klarer und unkomplizierter regeln. Wenn im 3-Tages-Pass eine Sehenswürdigkeit zusätzlich frei ist, dann bitte jederzeit!
Der Turbopass beinhaltet 2 Pässe, nämlich den Romapass und Zusatzleistungen.
Dieser ist wirklich eine gute Sache ausser eben einer Tücke: Man muss die Reihenfolge seiner Besichtigungen sehr gut planen, weil man seine Gratiseintritte sonst an Orten ausgibt, die man weniger wichtig findet. Uns ist das passiert: Vor der Besichtigung des Kolosseums holten wir Tickets für eine Abendveranstaltung in einem anderen Museum. Dort sagte man uns, dass wir das Museum sowieso gratis besuchen kann und schwupps, war unser Eintritt ins Kolosseum weg. Das Museum selber hat uns aber nicht besonders interessiert. Wir wollten nur an die Abendveranstaltung und die kostete sowieso...
Diese Tücke wird bei Turbopass nur SEHR kleingedruckt beschrieben, wir mussten lange suchen, bis wir den Text dazu nachträglich gefunden haben.
Zusatzleistungen (Stadtrundfahrt und Vatikan):
Die Hop on hop off Tour (Stadtrundfahrt) ist eigentlich ein Witz, das der Bus gar nicht durch die Stadt fahren kann. Und, da die öffentlichen Verkehrsmittel sowieso im Romapass enthalten und sehr günstig sind, also unnötig.
Die Eintrittskarte zu den Vatikanischen Museen war jedoch sehr hilfreich und hat uns lange Wartezeiten erspart.
Da Rom auch schon Ende April Hauptsaison hat, sollte man frühzeitig das Ticket reservieren. sonst gibt es kein Zeitfenster mehr für den Vatikan, der ja incl. ist. Außerdem sollte man bei der Abholung der Tickets ( wenn man wie wir, sie nicht mehr zuschicken lassen konnte), die Abholadresse einhalten und nicht denken, dass an anderen Schaltern, die ähnliche Kombipakete anbieten, dieses Ticket zu kriegen ist. Dies spart lange Wartezeiten und Nerven. Beim nächsten Mal würden wir vermutlich vor Ort das Ticket lösen und den Vatikan extra mit einer Führung buchen, aber dann im Januar / Februar wenn in Rom scheinbar Nix los ist
Vorteile: die enthaltenen Gutscheine/Eintrittskarten
Nachteile: die Beschreibungen teilweise falsch und manchmal sehr ungenau
aber extrapay bei Vatikan aufgrund Begrenztem Kontingent für Rom City Pass und Engelsburg. Busfahrt war super!!!!
Für den Vatikan hat uns der Pass keinen freien Eintritt gebracht-da die verfügbaren Tage und Tickets schon lange im Voraus ausgebucht waren.haben dort aber easy ein normales ticket bekommen da wir mit dem Pass nicht warten mussten.
Daher gibt es sterneabzug, weil wir dazugezählt haben.
Wir waren zu viert in Rom unterwegs und hatten alle auch den Pass.
Dieser galt lt. Aussage der Dame an der Kasse der Engelsburg für nur 3 Museen, da sie aber \"Mitleid\" mit uns hatte, brauchten wir nur noch 7,00€p.P. nachzahlen. Das stand so nicht in den Prospekten.
Bei der City Tour bekamen wir auch die Auskunft, daß der Pass nur für diesen Bus gültig ist. Ein/- und Aussteige, wie verspropchen, war nicht möglich.
Alles in Allem verzog man eigentlich immer das Gesicht, wenn man den Pass vorzeigte. Ich muß ganz ehrlich sagen, daß ich schon etwas enttäuscht war.
Super war, man konnte alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
Beim Vatikanbesuch gab es auch keine Probleme.
Sehr unübersichtlich, was jetzt genau beinhaltet ist. Wenn man sich etwas Zeit im Vorfeld nehmen kann, kommt man vermutlich mit Einzeleintrittskarten und einem Mehr-Tage-Ticket des Öffentlichen Nahverkehrs billiger.
Wir konnten den Turbopass nicht ausschöpfen. Die Wege in Rom sind weit, die Museen sind umfangreich und benötigen viel Zeit. Immerhin konnten wir durch einen Fehler des Kontrolleurs die Bus-Stadtrundfahrt zwei Tage später wiederholen sonst hätten sich die ca 100 € für die 3 Tage gar nicht gelohnt. Durch den Pass konnten wir aber die riesigen Menschenschlangen vor den Vatikan. Museen, dem Colosseum und dem Forum Romanum umgehen. Das ist ja auch etwas wert. Turbopass liefert eine brauchbare Stadtkarte und zusätzlich eine Übersicht mit den Bus- und Metro-Haltestellen. Die Metro findet man gut aber die Bus-Haltestellen sind nicht im Stadtplan verzeichnet (außer Bahnhof Termini) und somit keine Hilfe bei der Suche danach. Bis man sich mit den öffentlichen Verkehrsmittel vertraut gemacht hat, ist der 3-Tage-Pass schon wieder abgelaufen. Es wäre sehr hilfreich, wenn die Haltestellen im Stadtplan integriert wären.
Der einzige Punkt, an dem Sie die Turbopass-Tickets abholen können, ist in der Nähe des Vatikans. Wenn Sie den kostenlosen Transport nutzen möchten, müssen Sie zuerst zum Vatikan fahren, um sie abzuholen. Sie müssen also bezahlen, um dorthin zu gelangen.
Das ist Einfach nur ein Roma Pass mit hop on hop off und Vatikan ticket.
Es wird zwar behaptet dass man vom vatikan direkt in den Petersdom kann ohne anzustehen, aber leider ist das nicht der Fall. Finde der pass ist zu überteuert!
Führung Vatikan Museum musste extra bezahlt werden! € 20,00 pro Person! Darüber gab es keine Info vorab!
Der Roma Pass ist grundsätzlich eine Super Idee. Man kommt rasch an der Schlage der wichtige Attraktionen vorbei und kann alle öffentlichen Nahverkehrsmittel gratis nutzen. Wenn man ein Kind mit hat, ist allerdings nicht alles selbstverständlich. Kinder erhalten kein volles Ticket. Man muss sich trotzdem beim Schalter anstellen und ein Gratis-Kinderticket lösen. In den öffentlichen Nahverkehrsmittel muss der Ausweis immer durchgezogen werden (für Erwachsene konktatlos). In die Kapitolinischen Museen hätten die Erwachsenen gratis rein können, für das Kind hätten wir aber € 13 zahlen müssen. Da war unser Verständnis eingeschränkt. Schließlich zahlt man ja auch für den Kinderpass. Warum wird hier zwischen Erwachsenen und Kindern unterschieden? Es sollte zumindest beim Kauf darauf hingewiesen werden, dass Kinder nicht überall gratis rein können!
Tolle Idee-der Pass! Leider wurde der Vatikanbesuch für einen Tag nach meiner Abreise terminiert..
Ich werde den Turbopass trotzdem wieder kaufen..
In die Sixtinische Kapelle sollte man nicht ohne Reservierung - da hat gut geklappt
es gibt auch Rom-Tickets mit Petersdom ohne Anstehen - wir standen leider 2 Stunden im Regen.
Nachdem aber jeder Chinese 1x im Leben i.d. Sixtinischen Kapelle gewesen sein muss wird der Laden auch die nächsten Jahre gut besucht bleiben.
Leider können wir uns dem breiten Lob anderer Passbenutzer nicht anschließen.
Trotz Bemühung haben wir es nicht geschafft, den 3-Tage-Pass voll auszunutzen. An sich benutzen wir immer Pässe für Stadttouren und besuchen gerne Museen und Sehenswürdigkeiten aber in Rom sind die Wege weit, die Museen oft sehr groß und somit der Besuch zeitaufwändig, so dass wir bei 4 Übernachtungen mit dem 3-Tage-Pass nur die Engelsburg, das Colosseum, das Forum Romanum, die Villa Borghese (nur preisreduziert) und den Vatican mit Petersdom geschafft haben. Naürlich waren wir auch an der Spanischen Treppe, am 4-Flüsse-Brunnen, am Piazza del Popolo, am Pantheon, am Nationaldenkmal V.Emmanuele und am Trevibrunnen. Die muss man ja auch gesehen haben. Für die benötigt man aber nicht den Pass und sie kosten eben auch Zeit.
Der Pass hat sich nur deshalb einigermaßen finanziell gelohnt, weil wir durch ein Versehen des Kontrolleurs 2 mal die Stadtrundfahrt mit dem Hop-on-Hop-off-Bus machen konnten.
Einen großen Vorteil hat der Pass aber doch: Das Umgehen der endlos langen Schlangen an den Kassen. Das hat uns sehr genützt bei der Engelsburg, beim Forum Romanum und beim Vatican und das ist ja auch was wert. Allerdings muss man halt trotzdem überall sein Gepäck scannen lassen wie im Flughafen und auch das kostet viel Zeit.
Fazit: Der Pass müsste billiger sein.
Die Hop On Hop Off Tour war etwas enttäuschend, rel. wenig Informationen
Die Beschreibung der Nutzung des Rom City Passes nicht leicht verständlich und unübersichtlich. Das Besuchen der Sehenswürdigkeiten ohne lange Anstehen ist sehr gut und auch das problemlose Nutzen der öffentlichen Verkehrsmitteln ist sehr praktisch,da das Fahrkarten kaufen entfällt für die Zeit in der der Rom City Pass gültig ist. Ob es wirklich eine Kostenersparnis ist habe ich nicht genau nachgerechnet, aber es kam mir nicht so vor, wenn ich die Eintrittspreise mal überschlagen habe.