Turbopass-Kunden berichten
2763 aller Rom Bewertungen 4.5 von 5
Schreiben Sie Ihre Bewertung
Sortiert nach:

"Ein muss für Rom!"

4

Der Pass ist ein muss für Rom insbesondere während der Hochsaison. Skip-the-line bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten (Zeitersparnis von mehreren Stunden beim Kolosseum und im Vatikan). War zuerst etwas skeptisch, da ich einige schlechte Reviews gelesen habe, nichts davon hat sich aber bewahrheitet. Preis ist für den gewonnenen Komfort aktzeptabel.

"Ganz gut, aber Eintritte für geonderte Abschnitte wieder extra zu bezahlen!"

4

Soweit alles geklappt, und schneller bevorzugte Zugänge zu den Sehenswürdigkeiten erhalten.
Was stört, man muss dasTicket zum Ticket vom Ticket abholen, läuft etwas umständlich, aber so ist es scheinbar in Italien....
Was nicht so toll war , zB Kolloseum, für den Bereich auf der Plattform sollt man dann wieder 4 € extra bezahlen, ist aber schon drin und müsste dann wieder zurück... Sowas muss mit drin sein!

"Sehr zu empfehlen für Urlauber über 25 "

4

Der Turbopass hat die Reise nach Rom auf jeden Fall entspannter gemacht. Die Liste an Sehenswürdigkeiten fand ich persönlich super, da man sich die Tage sehr gut einteilen konnte. Es war alles dabei was ich bei einer tollen Städtereise gewünscht habe. Mein einziger Kritikpunkt ist, ob sich der Turbopass für mich als 19 Jährige ausgezahlt hat. In vielen Museen zahlen europäische Jugendliche von 18-25 Jahren ermäßigten Eintritt von teilweise 3€ pro Person. Es wäre empfehlenswert beim
Kauf des Turbopasses möglicherweise eher eine Zielgruppe über 25 Jahre anzusprechen.

"Alles Top"

4

Reservierungen waren top.

"Grundsätzlich funktioniert alles wie beschrieben - nur teilweise sehr umständlich"

4

Bei manchen Einrichtungen in ROM kann man nicht einfach den Turbopass vorzeigen sondern muss vorher das reservierte Ticket an einer Station abholen. Leider erhält man an dieser Station nur einen Voucher und muss zu einer weiteren Station um das Ticket zu bekommen (Vatikanische Museen). Dafür kann zwar \"Turbopass\" nichts sondern die umständliche Organisation bei \"Touristation\" und alles funktioniert auch wie versprochen - nur es kostet halt Zeit, die man einplanen sollte. Aus einem \"Turbopass\" wird dann schnell ein \"Bummelpass\".
Ansonsten war alles enthalten, was versprochen wurde, der Service bei Fragen per Mail funktioniert schnell und hilfreich. Und mit so einem Pass ist man immer noch schneller als sich in die endlosen Schlangen einzureihen.
FAZIT: ein bisschen merh Transparenz/Aufklärung wäre hilfreich - aber ohne Pass ist man in ROM verloren. Von daher: sehr hilfreich.

"Soweit, so gut "

4

Der TurboPass an sich ist super, wenn man zusätzlich gerne in Museen geht oder Dinge anschauen will, die nicht in einem Reiseführer stehen. Was zu wenig steht sind Extrakosten für Audioguides beim Colloseum und auch im Pantheon. Außerdem hatte man weder Skip-The-Line beim Pantheon und die Abhol/Infostation am Piazza Navonna waren leider unfähig. So unfähig, dass wir - obwohl wir es sowohl auf englisch, als auch italienisch gesagt haben - ein falsches Ticket für die Engelsburg erhalten haben. Und als wir nachgefragt haben wegen dem Datum (es stand der Tag drauf, als wir die Tickets geholt haben und wir wollten Montags, da hat aber die Engelsburg zu…hatte man uns auch vergessen zu sagen) kam dann: nein, nein, dass ist nur das Ausstellungsdatum. Naja… wir haben am nächsten Tag nochmal gefragt und dann hieß es plötzlich: nein, das Ticket war gestern gültig und nein, man kann es nicht umtauschen, weil sie ja nicht wissen, ob wir in der Burg waren. BITTE WAS??? Damit haben sie uns sowohl die Engelsburg, als auch das an sich sehr gute Erlebnis mit dem Turbopass versaut :(
Sie haben auch mehrfach an den verschiedenen Sehenswürdigkeiten gesagt, dass sich ab Juli die Bedingungen geändert haben… toll! Wir haben im Mai gekauft schon mit dem Datum Ende Juli - aber Infos oder andere Vergünstigungen haben wir nicht bekommen…
Also zusammengefasst: passt an sich gut, bissi zu wenig Info und die Abholstation war echt Schrott.

"City Pass Rom"

4

Soweit so gut, Rom ist super und der Pass bringt die beschriebenen und erwarteten Vorteile mit. Hat alles gut funktioniert. Leider mussten wir zur Abholung des Fahrtickets erst zu einem von 3 angegebenen Büros. Das war bekannt aber es ist umständlich, da wir erst Einmalfahrtickets lösen mussten. Außerdem hatten die Büros erst ab 09.30 Uhr geöffnet. Das war uns leider nicht bekannt. Und wenn dann nur 3 Tage zur Verfügung stehen kann man das bestimmt zukünftig anders regeln. Ansonsten TOP

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Sehr gute Investition"

4

"Sehr zufrieden!"

4

Die ZUstellung des Passes und alles was damit zusammen hing, verlief problemlos. Auch die Nutzung vor Ort in Rom war ohne Probleme. Etwas kompliziert war der Eintritt in die Engelsburg, da wir zunächst in die benannte Touristeninformation gingen, dort aber \"wiederum nur\" einen Voucher für den Besuch erhielten, den wir dann an der Engelsburg abholen mussten (quasi doppelt). Hier wäre eine Straffung gut bzw. ein sofortigere Eintritt per Scan des QR-Codes. Sonst war wirklich alles perfekt. Tipp: Mindestens 4-5 Zage nehmen, da man sonst zu wenig schafft. Wir würden den Pass wieder buchen. Vielleicht kann man den Eintritt ins Pantheon mit aufnehmen, da dieser wohl seit Mai 5 EUR kostet (vorher kostenlos).

"Man kann vieles damit machen."

4

Der Turbopass ist eine feine Sache. Damit kann man verschiedene Museen oder Gelegenheiten nutzen ohne extra zu bezahlen. Machen wir sicher wieder.

"Am Ende hat alles geklappt."

4

Wenn ich einen Turbopass kaufe, dann erwarte ich, ich bekomme eine Karte, und dann läuft alles. Beim Turbopass für Rom ist es jedoch so, dass man sich viele Karten, bspw. für den Vatikan, für den ÖPNV, für die Engelsburg, immer extra an einer extra Stelle holen muss. Am Ende hat das dann geklappt. Insofern: etwas umständlich, dennoch lohnend.

"verlässlich"

4

Das, was wir gebucht hatten, hat gut funktioniert, man konnte sich darauf verlassen, dass man sich termingerecht darum gekümmert hat. Die dazu gehörende App haben wir selten gebraucht, sie war praktisch, um alle inkludierten Leistungen und deren Standorte einzusehen, ansonsten sind wir mit Google Maps schneller und leichter zu unserem Ziel gekommen.

"es war OK"

4

Leider muss man in Turbopassta zum Büro gehen, um das Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel zu bekommen. Die Büros schließen spätestens um 20.00 Uhr abends. Am ersten Tag konnte ich es nicht schaffen, weil der Flug Verspätung hatte und ich musste ein separates Ticket am Automaten kaufen. Es wäre schön, wenn es Online-Tickets gäbe (QR-Code usw.). Die beste Methode ist, Tickets am Automaten zu kaufen.

Das Ticket hatte seine guten Seiten. Sie können die Museen besuchen, ohne in Warteschlangen zu stehen. Aber es ist wichtig, früh für das Collesium und den Vatikan zu buchen. Sonst gibt es keinen Platz.

"Sehr zu Empfehlen "

4

Dieser Pass ist sehr zu empfehlen, wenn man plant, viele Sehenswürdigkeiten zu sehen. Bis auf die Vatikanischen Gärten ist alles dabei.

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Empfohlen"

4

Der Pass war für uns sehr hilfreich, insbesondere beim Zugang zum Kolosseum und zur Vatikanstadt. Sie scheinen eine Sondervereinbarung mit dem Vatikan zu haben. Das war nützlich, da wir das Vatikan-Ticket nicht online bekommen konnten. Die Erreichbarkeit des Passes hätte etwas besser sein können, da wir an einigen Stellen am Schalter erklären mussten, was der Turbopass ist und wie er uns den Zugang innerhalb des Denkmals ermöglicht.

"Lohnt sich bei überlegtem Einsatz"

4

Rechtzeitig bestellen! Erhielten unsere Unterlagen 3 Tage vor Reiseantritt. Individuelle Planung musste geändert werden. Kombiticket Colosseum nur in der 24Std. Variante. Ansonsten problemloser Einsatz des Passes an allen Stationen.

"Buchung Roma City Pass"

4

Wir haben online den Roma City Pass gebucht.
Es war zum wiederholten Male problemlos und macht die Besuche im Vatikan usw. einfach stressfreier.
Ganz abgesehen von der Zeitersparnis an den Eingängen.
Gerne wieder!

"Turbopass ist wertvoll. Wir würden heute aber den ÖV inkludieren."

4

Wir konnten in den 4 Rom-Tagen unser Programm wie geplant durchführen. Dank Turbopass kamen wir bei fast allen Sehenswürdigkeiten (Vatikan, Kolosseum, Engelsburg) ohne grössere Wartezeiten hinein. Weil wir den ÖV nicht inbegriffen hatten, lösten wir für die 4 Tage einen 7-Tagespass. Für 4 Tage gibt es ihn nicht. Etwas unglücklich war, dass wir ausgerechnet am Pfingstsonntag den Hop-on-Hop-off-Bus benutzten und den Trevi-Brunnen besuchten. Leute hat es ja immer viele, aber dass auch noch die Zieleinfahrt des Giro d'Italia am gleichen Tag stattfand erschwerte das Ganze ziemlich massiv. Vor allem, weil in der Innenstadt der ÖV praktisch lahm gelegt war und der Hop-on-hop-off-Bus nur sehr, sehr eingeschränkt fahren konnte. Dafür gab es viele Schritte...

"Super Sache wenn man Kollosseum und Vatik. Museen besichtigen will "

4

Hat super funktioniert! Dank Turbopass konnten wir trotz spätem Buchen (2 Wochen vor unserer Romreise) noch Eintrittskarten fürs ausgebuchte Kollosseum und die Vatikan.Museen bekommen. Da war ich total froh darüber, keine Schlange, kein Anstehen! Weiters hatte ich auch eine Anfrage am Abreisetag per Email an das Turbopassteam gestellt und noch am selben Tag Rückmeldung bekommen und alle Infos, die ich brauchte! Da hatte ich richtig Sorgen, aber das Team hat schnell, freundlich und kompetent reagiert. Preis Leistungsverhältnis total ok, wenn man das Kollosseum und die Vat. Museen besuchen will, ansonsten etwas wenige weitere Museen zur Auswahl - deswegen 1 Punkt Abzug und weil man die onlinetickets im Tourismusbüro gegen Eintrittskarten für die Engelsburg tauschen muss- Das war mühsam - Summa summarum trotzdem: Sehr empfehlenswert!

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Guter Rahmen für einen Besuch in Rom"

4