Das Pantheon in Rom ist das am besten erhaltene Bauwerk des antiken Rom. Der beeindruckende Bau, dem Namen nach „allen Göttern“ gewidmet, bietet dir einen authentischen Einblick in die Genialität römischer Architekten. Diese außergewöhnliche Kirche, heute als „Basilica di Santa Maria ad Martyres“ bekannt, hat die Jahrhunderte nahezu unverändert überdauert und steht als lebendiges Zeugnis römischer Ingenieurskunst.
Was das Pantheon in Rom so besonders macht: Unter Kaiser Hadrian um 126 n. Chr. fertiggestellt, zeigt die Architektur des römischen Pantheons revolutionäre Bautechniken, die ihrer Zeit weit voraus waren. Das absolute Highlight ist die monumentale Kuppel – die größte unbewehrte Betonkuppel, die jemals konstruiert wurde. Über 1.700 Jahre lang konnte niemand diese technische Meisterleistung übertreffen.
Die berühmte Kuppel und das Opaion: Die Kuppel des Pantheon in Rom misst exakt 43 Meter im Durchmesser und entspricht damit genau der Höhe vom Boden bis zur Decke. Diese perfekte Proportion schafft einen harmonischen Raum, in den theoretisch eine vollständige Kugel hineinpassen würde. An der Kuppelspitze findest du das Opaion, eine 9 Meter breite Öffnung, die als einzige natürliche Lichtquelle dient. Diese Öffnung erzeugt einen dramatischen Lichteffekt, der sich im Tagesverlauf wie ein Scheinwerfer durch den Innenraum bewegt.
Was dich im Innenraum erwartet: Das Pantheon in Rom beeindruckt innen mit kassettierten Decken, die das Gewicht der Kuppel reduzieren und gleichzeitig eine faszinierende optische Tiefe schaffen. Die Marmorböden haben ein cleveres, subtiles Gefälle zu versteckten Abflüssen und leiten so genial das Regenwasser ab, das durch das Opaion hereinfällt. Antike Gräber, Renaissance-Meisterwerke und königliche Grabstätten – einschließlich Raffaels letzter Ruhestätte – machen jeden Winkel historisch bedeutsam.
Die Geschichte des Pantheon erzählt von einer bemerkenswerten Verwandlung: vom heidnischen Tempel aller Götter zur christlichen Kirche im Jahr 609 n. Chr. Diese Umwandlung hat das Gebäude vor der Zerstörung bewahrt und es als aktives Gotteshaus bis heute erhalten.
Berühmte Gräber im Pantheon: Von Renaissance-Genies bis zu italienischen Königen
Das Pantheon Rom dient nicht nur als architektonisches Meisterwerk, sondern auch als letzte Ruhestätte bedeutender Persönlichkeiten.
Raffael – Der Meister der Renaissance: Das berühmteste Grab gehört Raffaello Sanzio, einem der größten Maler der Renaissance. Er starb 1520 mit nur 37 Jahren und wurde auf eigenen Wunsch im Pantheon beigesetzt. Eine lateinische Inschrift würdigt ihn als Künstler, vor dem selbst die Natur fürchtete, übertroffen zu werden. Neben ihm ruht seine Verlobte Maria Bibbiena.
Die italienischen Könige: Seit der italienischen Einigung dient das Pantheon als Grabstätte der Savoyischen Königsfamilie. Hier findest du die Gräber von König Viktor Emanuel II., dem ersten König des vereinten Italiens, und König Umberto I. mit seiner Gemahlin Königin Margherita. Eine ewige Flamme ehrt Viktor Emanuel III. Die Gräber werden noch heute von einer Ehrengarde bewacht.
Weitere Persönlichkeiten: Auch der Maler Annibale Carracci, der Komponist Arcangelo Corelli und der Architekt Baldassare Peruzzi haben hier ihre letzte Ruhe gefunden.
So buchst du deine Tickets für das Pantheon in Rom:
Seit 2023 musst du deine Tickets für das Pantheon vorab über offizielle Kanäle kaufen. Dieses Reservierungssystem mit geregeltem Einlass schützt das Monument und sorgt für ein entspannteres Besuchserlebnis. Wenn du deine Eintrittskarten online kaufst, kannst du dir dein bevorzugtes Zeitfenster aussuchen und hast deinen Timeslot bereits gesichert – besonders wichtig in der Hochsaison.
Praktische Besuchsinfos:
• Öffnungszeiten: Täglich 9.00 – 19.00 Uhr (letzter Einlass 18.30 Uhr)
• Lage: Piazza della Rotonda im historischen Zentrum, zu Fuß von allen Hauptattraktionen erreichbar
• Besuchsdauer: Plane am besten 30-60 Minuten ein, je nachdem wie sehr du dich für die Details interessierst
• Große Taschen und Rucksäcke sind im Pantheon nicht erlaubt
Was dich bei deinem Besuch erwartet: Beim römischen Pantheon solltest du bedenken, dass dies sowohl ein historisches Denkmal als auch eine aktive Kirche ist. Respektvolle Kleidung ist daher ein Muss, Fotografieren ohne Blitz ist aber erlaubt. Die Akustik des Gebäudes ist übrigens bemerkenswert – wenn du flüsterst, trägt das deutlich durch den ganzen Raum und zeigt dir einen weiteren Aspekt römischer architektonischer Raffinesse.
Die besten Zeiten für deinen Besuch: Das Pantheon zeigt innen verschiedene Stimmungen im Tagesverlauf durch das wechselnde Naturlicht – eigentlich ein perfekter Grund für Fotografie-Fans und Architekturliebhaber, öfter mal vorbeizuschauen. Wenn es aber erst einmal beim einem Besuch bleibt: Frühe Morgen- oder späte Nachmittagsbesuche bieten dir die spektakulärsten Lichteffekte durch das Opaion.
Das Monument ist auch für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich, allerdings können die antiken Marmorböden bei Regen durch die Kuppelöffnung rutschig werden – also Vorsicht bei Nässe!
Hier in google maps öffnen
Adresse:
Piazza della Rotonda, 00186 Rom RM, Italien
Besuche das Pantheon in Rom mit deinem Rom City Pass!
Freier Eintritt zu weltbekannten Sehenswürdigkeiten und Museen. Mit Flughafentransfer buchbar. Rabatte inklusive.
inkl. MwSt. und Gebühren, versandkostenfrei per E-Mail