Turbopass-Kunden berichten
426 aller Paris Bewertungen 4.3 von 5
Schreiben Sie Ihre Bewertung
Sortiert nach:

"Kombination gut, etwas unübersichtlich"

3

An sich war der Pass gut. Eine schöne Kombination aus allem. Die Führung in Montmartre war schön. Ein Metroticket dazu wäre toll gewesen.
Die Einzelnen Angebote waren etwas unübersichtlich. Man musste in verschiedene pdfs schauen, unterschiedliche QR-Codes scannen und teilweise die Museen vorbuchen. Gut das lässt sich schwer ändern. Aber eine Bündelung in einer App mit allen Infos wäre toll gewesen.

"Lohnt sich bei guter Planung"

3

Waren zu dritt in Paris und haben das erste mal den Turbopass genutzt. Hier meine Pros und Cons:

+die Fast-Lane im Louvre hat sich ausgezahlt! Sie ist nur nicht wirklich ausgeschildert, und wir brauchten etwas um sie zu finden. Dennoch waren wir innerhalb von ca 40 min drinnen.
+es stehen reichlich Angebote im Programm, da ist für jeden etwas dabei
+Ticket für den öffentlichen Verkehr

-Treffpunkte könnten besser ausgeschrieben sein. Haben viel Zeit verloren die Richtigen Zugänge zu finden.
-das Programm Online sowie Heft, sind nicht up to Date. Z.B. die Opera Garnier ist aufgelistet, jedoch besteht hier
wohl zur Zeit keine Kooperation. (Ein Besuch lohnt sich trotzdem!)
-bessere Angaben bei den Konditionen wären hilfreich. Die versailler Gärten stehen zwar im Programm, sind aber nur mit TurboPass zugänglich, wenn KEINE Musical Fountains Show stattfindet. In diesem Fall muss zusätzlich ein Ticket gekauft werden.

TIP: Den City Pass wirklich rechtzeitig beantragen und nach Hause schicken lassen! Für viele Attraktionen muss man einen Timeslot buchen, und das min. 24h vor Besuch! Am Heim-PC mit WLAN ist das bestimmt entspannter als mit Datenroaming via Smartphone in einem Café mit schlechtem Empfang...
Außerdem - Bei einem Turbopass über 3 Tage erhält man einen Museumspass über 48 Stunden. Muss man wissen, um gut planen zu können.

Fazit: Lohnt sich der Turbopass? Kommt drauf an. Wer Louvre und Versailles besucht, sollte sich im klaren sein, dass beides viel Zeit braucht. Es bleibt weniger Zeit die anderen Attraktionen zu sehen. Ob sich der Kauf des Turbopasses sich auszahlt variiert wohl von Fall zu Fall. Rein kostentechnisch haben wir leider draufgezahlt.
Wer allerdings viel sehen will, und die großen Klopper schon abgehackt hat, kommt hier wahrscheinlich voll auf seine Kosten.

"Sightseeingtour Paris/Versaille"

3

Ich habe den Turbo Pass für mich und meine 17 jährige Tochter gebucht.
Der Pass für meine Tochter hat sich eigentlich nicht gelohnt, da der Eintritt in alle Sehenswürdigkeiten für Minderjährige in Sparks sowieso kostenlos ist. Das Metroticket kann man vor Ort auch kaufen.
Da durch die Pandemie alle Besuche der Museen, Sehrnswürdigkeiten mit Timeslot gebucht werden müssen, hatten wir auch kein schnelleren Zugang als alle anderen. Praktisch war, dass man sich um den Kauf der Tickets nicht kümmern musste, dass hat Zeit gespart.
Den Hop on Hop off Treffpunkt mussten wir uns auch mühevoll erfragen, da er in den Unterlagen nicht mitgeteilt wird und der versprochene Rabatt für einen Kauf im La Faayette war auch nicht einzulösen. Die Dame an der Kasse kannte das nicht.
Zusammenfassend würde ich sagen, lohnt sich so ein Pass sicher für Erwachsene, wenn normale Bedingungen herrschen, so aber habe ich mich über die knapp 180 EUR geärgert.

Antwort von Turbopass Vielen Dank für Ihr Feedback. Vielleicht konnten wir Sie zu diesem Zeitpunkt nur eingeschränkt von unserem Produkt überzeugen. Wir setzen weiterhin auf Verständnis und Geduld der Besucher und CityPass –Käufer, bis alles wieder reibungslos läuft. Feedback, gleich welcher Art, ist enorm wichtig für uns und ich danke Ihnen, dass Sie sich bei uns gemeldet haben. Wir nehmen jede Bewertung auf, um unsere Produkte und den Service zu verbessern, sofern wir es beeinflussen können. Bald wird das Reisen wieder entspannter.

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Gute Attraktionen mit langen Hinweisen oder ohne Eintritt"

3

Es gab eine gute Menge und Auswahl an Sehenswürdigkeiten. Das Problem war, dass wir so oft für mindestens 30-45 Minuten anstehen müssen - aber wir haben den „Turbopass ohne Anstehen“ gebucht ... im Louvre ca. 60 Minuten ... In einigen Attraktionen ist es obligatorisch, Zeitfenster zu buchen im voraus - aber in der turbopass-dokumentation gibt es für jede attraktion keinen hinweis dazu! Wir konnten also nicht die Attraktionen besuchen, die wir wollten! Der Kunde war sehr nett, weil wir ein Problem mit einigen Gutscheinen hatten. Der Kundenservice war zu viert hilfsbereit, nett und transparent ... Aber ich weiß nicht, ob wir wieder einen Turbopass in Paris buchen! In Rom hingegen war der Turbopass sehr hilfreich und hat unsere Reise noch besser gemacht

"Funktioniert, aber ginge besser"

3

Metro Karte hat super geklappt. Viele Museen/Orte Besucht, die wir sonst nicht besucht hätten. Aber bei Versailles und Louvre jeweils eine Stunde Wartezeit am Eingang, also nix Turbo. Wer einfach überall mal reinschnuppern will ist hier gut bedient. Wer vor allem Versailles und Louvre sehen will sollte sich lieber Eintrittskarten mit bestimmter Zeit oder Führungen buchen um Anstehzeiten zu meiden.

"Es ist nicht ganz so bequem wie man denkt!"

3

Viel bezahlt, wird nicht überall akzeptiert, meistens nur mit Führung, die Karten für Metro und Bus, funktionieren kaum, auch nach dem Tausch immer wieder Probleme, Onlinecard durch Handy wäre eine gute Lösung und bisl mehr Informationen, denn ist zwar ein Heft dabei, aber sehr spartanisch beschrieben.

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Die Karte eignet sich hervorragend für die Nutzung des Stadtverkehrs, ist jedoch für fehlgeschlagen"

3

Wir haben einige Tage mit der Familie in Paris verbracht und weil wir gerne Museen besuchen, haben wir die Karte bestellt. Vor allem der Louvre war Teil der geplanten Attraktionen. Innerhalb von Paris können Sie mit der gelieferten Karte reisen, jedoch nur für die Zonen 1-3. Wir blieben außerhalb von Paris in Zone 5 und mussten dem Plan Tickets hinzufügen (und zwischen den Zonen umsteigen). Hier wäre es toll, Ihre Zonen zu wählen! Wenn Sie den Louvre besuchen möchten, verwenden Sie dieses Ticket bitte nicht. Sie haben dort ein 4-Klassen-System. Die erste Klasse ist die direkte Einladung des Kulturministeriums und Sie können direkt zum Eingang gehen. 2. Klasse sind die Personen, die online direkt auf der Webseite des Louvre bestellt haben. Die 3. Klasse sind alle, die das Ticket hier oder in einem ähnlichen Passsystem bestellt haben. Und last but not least, wenn Sie kein Ticket haben, dürfen Sie den Louvre nicht mehr betreten. Sie können dort keine Tickets kaufen !! Was bedeutet es, 3. Klasse zu sein? Wenn Sie sich die Website ansehen, sehen Sie, dass die Wartezeit meist mit 30 Minuten angegeben wird. Aber nur wenn Sie ein Ticket für die 2. Klasse haben! Ticketinhaber von City Pass müssen viel länger warten! Sie werden in zwei verschiedene Zeilen getrennt. Da die Linie für den Karteninhaber der 2. Klasse ununterbrochen im Louvre verkehrt, wird die andere Linie für Karteninhaber der 3. Klasse für 5 Minuten geöffnet, für 20 Minuten oder länger geschlossen und für 5 Minuten wieder geöffnet und so weiter. Ich habe zweieinhalb Stunden in der Schlange gewartet, bevor ich reinkam. Aus diesem Grund konnten wir an diesem Tag kein anderes Museum mehr besuchen. Ich habe keine Erfahrungen mit einem anderen Museum und diesem Stadtpass, aber für den Louvre funktioniert es nicht wie erwartet. Auch für den wichtigsten Punkt auf unserer Liste war es nicht geeignet ... zum Eiffelturm zu fahren. Sie müssen warten und separat bezahlen.

"Die Kinderpässe lohnen sich nicht."

3

Beim 5 Tagespass ist bei den Erwachsenen ein 4 (!) Tage Museumspass dabei, was irgendwie blöd ist. Bei den Kinderpässen ist gar kein Museumspass dabei, was bei der Cité des Sciences dazu führt, dass die Kinder Eintritt zahlen (je 9,-), die Erwachsenen aber nicht. Das ist saublöd. Die Tour Montparnasse Ermäßigung bekommt jeder mit einem Metro Tagesticket (Paris Visite), dafür braucht man den City Pass auch nicht. Da Museumspass und City Pass sich notgedrungen zeitlich überlappen hat man, wenn man die wichtigen Museen besichtigen möchte, wenig von den Extras, die der City Pass bietet. Fazit: für 5 Tage ungünstig und für die Kinder eigentlich völlig rausgeschmissenes Geld. Als 6 Tagespass vielleicht OK (da ist ein 6 Tage Museumspass dabei), wenn man ein straffes Programm macht. Hat sich für uns NICHT gelohnt und wir haben in 4 Tagen 7 Museen und Versailles gemacht. Der Tag hat halt nur 24 Stunden und mit im Schnitt 17000 Schritten pro Tag (trotz Metro) ist auch für Erwachsene ein dritter Tagesordnungspunkt auch nicht jeden Tag eine Option (wenn überhaupt). Zumal auch die Warteschlangen für \"accès prioritaire\" nicht ohne waren vor Louvre, Musée d'Orsay, Versailles ... zumindest Pfingsten 2019.
Fazit: VORHER gut planen und rechnen. Und die Kinderpässe kann man sich schenken. 10er Fahrschein für die Kids bekommt man für 7,45 EUR, Tageskarte für 6,- (lohnt sich wenn man auf den Tour Montparnasse möchte). Wir hatten trotzdem eine schöne Zeit in Paris.

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Nicht schlecht, aber das Geld nicht wirklich wert"

3

Ich habe 4 Tage Paris City Pass gekauft. Die Seine-Kreuzfahrt ist eine gute Erfahrung. Gleiches gilt für die Beobachtung am Arc de Triomphe. Leider gibt es in Versailles keine Schnellstraße, die wirklich notwendig ist, während die Schnellstraße im Louvre nicht viel bedeutet, da Sie immer noch die Linie nehmen müssen, um die Sicherheitskontrolle zu bestehen, die das Museum passieren ließ das Geld nicht wert. Wir gingen um 14:00 Uhr zum Opernhaus, aber die Rezeption erlaubte uns nicht, mit dem Paris City Pass zu fahren, da sie nicht auf Englisch sprechen. Wir waren damit einverstanden, mit anderen Sprachen auf Tour zu gehen, aber sie ließen uns das nicht zu oder verzichteten auf den Reiseführer, es sei denn, wir zahlen für ein neues Ticket.

"Der Pass hat uns v.a. Am Louvre 90 Minuten Wartezeit erspart"

3

Der Pass ist nicht schlecht, aber wir könnten ihn gar nicht richtig ausnutzen.
Am Louvre hat er uns aber 90 Minuten Wartezeit gespart, was sehr erfreulich war.
Am Eiffelturm gilt er ja leider nicht.
Soviele Museen, wie incl. Sind, kann man sich unmöglich (an den 4 gebuchten) Tagen anschauen und dafür ist er dann eigentlich zu teuer.
Wir sind mit dem Flugzeug angereist und die Fahrt in die City mussten wir trotz Metro Pass (Zone 1-3) mit 10€ pro Strecke und Person extra bezahlen (CDG Zone 5). Da nutzte auch die Info nichts, das man ein Ticket für die Zone 3-5 vor Ort dazu kaufen kann, was extrem umständlich wäre und auch 8,60€ kostet.
Wir haben in den 4 Tagen ins. 10x die Metro benutzt, da wären wir auch gut mit einem 10er Carnet für 15€ hingekommen.
Leider war das verlängerte WE in Paris (mit Christi Himmelfahrt) extrem voll.

"Bootsrundfahrt"

3

Der Paris City Pass war perfekt für die Museen, Bootsfahrt, Metro, Bus und RER.
Die Stadtrundfahrt hat überhaupt nicht geklappt; es gab dort 4 Anbieter und jeder hat uns auf einen anderen Veranstalter hingewiesen!
Es war sehr ärgerlich; wir haben unsere Ziele mit Metro und Bus organisiert.

Herbert aus Wien

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"etwas teuer für das, was wir bekamen"

3

Dies war unsere Schuld, da wir nicht an so vielen Orten wie möglich waren. Wir waren vor 5 mal in Paris und haben nicht genügend Gutscheine verwendet, wie wir hätten. Wir hätten wahrscheinlich gerade den U-Bahnpass bekommen sollen.

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Paris Oktober 2017"

3

Auf jeden Fall für die Bequemlichkeit vorgekaufter Tickets zu zahlen. Ich würde den Museumspass empfehlen, der alleine gekauft wurde, wenn dies wichtige Ziele sind. Die Seine-Tour war in Ordnung

" Hilfreich und gut aber nicht ausgereift "

3

Hatten Den City-Pass für 3 Tage Paris der den Museumspass von 2 Tagen beinhaltet. Grundsätzlich eine gute Sache da ja auch das Ticket für die Metro dabei ist. Man spart schon viel Zeit bei den Eintritten in die Museums ob man wirklich Geld spart kommt darauf an wie lange man jeweils an einem Ort verweilt. Man sollte schon gut durchplanen wie und wann man den Pass einsetzt da die Museums immer abwechselnd geschlossen haben.Bei uns war das Problem das wir nicht auf die Türme von Notre Dame kamen da man sich dort eigentlich schon morgens ein Ticket holen muss um später irgendwann mal hochzukommen diese Info fehlte uns.Leider kamen wir mit dem Pass auch nicht auf den Arc de Triumph weil der Museumspass schon zu Ende war und ich nicht dachte das dieser unter Museum geführt wird sonder mit dem City Pass gültig wäre (mein Fehler trotzdem ärgerlich). Den Kauf des Passe würde ich trotzdem jedem empfehlen da er schon eine Erleichterung ist. Wäre halt gut wenn im 3 Tage Pass auch alles für 3 Tage beinhaltet wäre aus diesem Grund gebe ich auch nur 3 Sterne

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Nützlich, aber Sie müssen Ihre Weitergabe überprüfen."

3

Der Turbopass war besonders nützlich für Metro-Reisen und einige der Museen. Es ist besser als der Paris Pass, es sei denn, Sie treffen jedes Museum in Sichtweite. Allerdings hatten wir ein Problem mit der Qualitätskontrolle - ich bestellte vier sechstägige Pässe für unsere Gruppe und stellte fest, dass sie drei sechstägige Pässe und einen vier Tagespass geschickt hatten, den wir erst am fünften Tag in Versailles entdeckten. Einige erhebliche Unannehmlichkeiten traten auf, die am Tag und danach aussortiert wurden - es hätte geholfen, wenn die Farbschemata für jeden Durchgang klarer wären.

Antwort von Turbopass Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns zu lesen, dass der Paris City Pass Ihre Erwartungen erfüllt hat. Auf der anderen Seite tut es uns sehr leid, von der unbefriedigenden Lieferung der Pässe zu erfahren. Wir bitten Sie um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten. Unser Support-Team wird Sie per E-Mail kontaktieren, um eine positive Lösung zu finden. Wir hoffen, dass diese Erfahrung Sie nicht davon abhalten wird, in Zukunft einen unserer Pässe neu zu buchen. Herzliche Grüße, Turbopass Team
Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Paris meines Traums"

3

Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Viel zu bieten, aber nicht wirklich wert"

3

Es wurde viel geboten, aber es gab keine Möglichkeit, alles in der vorgegebenen Zeit zu tun, was den Return on Investment niedrig machte. Bewerten Sie zusätzlich, ob Sie es wirklich alleine (ohne Anleitung) mögen. Ehrlich gesagt, könnten Sie alles (einschließlich der Skip-Line-Tickets) von den Museen selbst tun und wahrscheinlich weniger ausgeben (nicht wesentlich weniger, aber weniger).

"Etwas enttäuscht "

3

Wir haben den Paris City Pass für 3 Tage gekauft, leider nicht voll nutzen können. Es ist sehr schwer die Gesellschaften finden, die diese Karte akzeptieren. Für die öffentliche Verkehrsmittel die wir 100% nutzen konnten wäre eine günstigere Karte besser gewesen.

" Alles in Ordnung "

3

Dieses Paket ist wirklich sehr praktisch. Leider zu teuer für 3 Tage, da man in drei Tagen natürlich nicht alle Museen und Attraktionen sehen kann. Die Fahrkarte hat uns sehr weitergeholfen da wir oft mit der Metro oder den RER gefahren sind. Im großen und ganzen ist der Turbopass wirklich nützlich. Bei einem längeren Aufenthalt würde ich ihn wieder bestellen.

Antwort von Turbopass Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und wir freuen uns, dass Sie mit der Nutzung und dem Angebot des Paris City Passes zufrieden gewesen sind.
Diese Bewertung wurde automatisch für Sie übersetzt
Original ansehen

"Hilfreiches Werkzeug, wenn Sie keine Zeit haben"

3

Unserer Meinung nach war der Paris City Pass für uns praktisch, weil wir kaum Zeit hatten, unsere Reise zu planen. Wenn Sie jedoch schon einmal in Paris waren oder mehr Zeit haben, sich darauf vorzubereiten, was Sie dort tun würden (oder Freunde haben, die Ihnen Tipps geben können), würden wir Ihnen nicht raten, den Pass zu kaufen. Der Stadtpass für 3 Tage soll 3 Tage gültig sein, für Museen gilt er nur für 2 Tage. Wenn Sie den Louvre eines Tages besuchen, haben Sie an diesem Tag keine Energie für ein anderes Museum. So können Sie innerhalb von 2 Tagen maximal 3 Museen besuchen. Der Stadtpass bietet keine Eintrittskarte für die Oper, die in Paris ein Muss ist, außerdem keinen Eintritt zum Arc de Triomphe ... Neben dem Pass gibt es ein Ticket für 3 Tage, was großartig ist.