Alles super gelaufen
Gut organisiert, hat alles gut geklappt.
Finanziell auszahlen wird sich der Paris City Pass vielleicht erst ab 3 Tagen Aufenthalt, weil man sonst gar nicht so viele Ziele und Museen schafft.
Ausschlaggebend für uns war der schnellere Eintritt in den Louvre und Arc de Triomph, wobei man beim Louvre immer noch ziemlich \"rumgeschickt\" wird: am besten gleich anstellen oben bei der Glaspyramide, immer den Pass in der Hand und bei jeder Schlange fragen, ob man hier richtig ist. LG ER
P.S.:Die Seine-Rundfahrt und der Arc de Triomph bei Sonnenuntergang waren sehr schön!
Paris zum Nationalfeiertag
Wir sind mit dem Paris City Pass recht zufrieden, besonders empfehlenswert ist die Fahrt auf der Seine.
In der Lage, die Strecke im Louvre zu überspringen war wunderbar und die River Bootsfahrt war eine dringend benötigte Zeit, um die müden Füße auszuruhen. 2 von 5 in unserer Gruppe hatten Schwierigkeiten mit den Transportpässen, aber es war immer jemand am Fenster zu helfen. Der Agent hat nur einen anderen Pass ausgegeben, aber dann, als wir das nächste Mal den Pass benutzten, funktionierte es nicht wieder, so dass ein anderer ausgegeben wurde. Wir mussten das alles Wochenende machen. Sie haben so viele Vorteile, dass wir nicht einmal alles sehen konnten !!
Ich war sehr zufrieden mit dem Turbopass. Wir haben sicher einiges gespart und konnten ungehemmt auch zwischendurch mal kurz in einem Museum vorbei schauen, auch wenn wir das vorher so gar nicht geplant hatten. Die Warteschlange umgehen kann man mit dem Turbopass leider nicht immer, denn man muss auch bedenken, dass in Paris fast jeder Tourist in Besitz eines Turbopasses ist. Schön ist auch, dass wir jedes Verkehrsmittel einfach so benutzen konnten. Das solltet ihr auf jeden Fall ausnutzen! Etwas schade fand ich, dass im Turbopass keine Eifelturm Tickets enthalten sind, aber es war dann vor Ort kein Problem, diese noch zu bekommen.
Uns hat die Reise mit Turbopass locker doppelt soviel Spaß gemacht. Gerne wieder
Dies ist der perfekte Weg, um alle Museen zu besuchen, ohne alle Tickets im Voraus zu bestellen. Auch mit einer Karte für die U-Bahn ist der perfekte Weg zu genießen, ohne zu kaufen Tickets auf Maschinen, die nicht so einfach zu bedienen sind. Der einzige negative Punkt ist, dass die U-Bahn-Ticket 3 Tage Zeitraum beginnt zum Beispiel am Montag und hält am Mittwoch. Ob Sie es am Nachmittag oder am Abend beginnen, geht es von Montag bis Mittwoch. In Holland, wenn Sie eine U-Bahn-Ticket kaufen, zählt es Stunden, so dass, wenn Sie ein Ticket für 3 Tage benötigen und um 16 Uhr beginnen Montag können Sie Ihr Ticket für 72 Stunden (3 Tage) so bis Donnerstag 15:59 o ' Uhr.
Der beste Weg, um Paris zu erkunden
Resümierend muss ich zugeben, dass sich die Investion mehr als nur gelohnt hat. Betrachtet man die Summe, welche man für den Eintritt in entsprechende Museen oder Sehenswürdigkeiten hätte bezahlen müssen, so wird deutlich, dass man mit dem Pass eine Menge Geld sparen kann. Er funktioniert im jeweiligen Alltag wirklich großartig. Probleme kannten wir damit nicht. Im Louvre konnten wir einfach so durchgehen, was wirklich eine Menge an Zeit gespart hat. Hinweisen möchte ich allerdings umbedingt auf das Schloss Versailles. Dort ist kein Priority- Access im Pass inkludiert, was dann dazu geführt hat, dass wir 2 Stunden auf den Einlass warten mussten. Die Verwendung der anbeigefügten Metro-Tickets ist sehr einfach und für jeden leicht nachvollziehbar.
Warum nur 4 Sterne werden sich sicher einige Personen fragen? Das hat einen einfachen Grund. Der Pass ermöglicht einem, schnellstmöglich ohne zusätzliche Kosten und Mühen, oftmals mit Hilfe eines Priority-Access sogar schneller als andere Personen, Museen und zusätzliche Sehenswürdigkeiten anschauen zu können. Wir hatten einen 3 Tage-Pass. Doch, dies ist eine persönliche Einschätzung meinerseits, hat man durch den Besitz das Gefühl, möglichst so viel wie möglich mitzunehmen, damit sich das Geld rentiert. Das hat dann dazu geführt, dass wir an den Tagen oftmals 3 oder 4 Attraktionen oder Sehenswürdigkeiten gleichermaßen wahrnahmen, was sehr stressig sein konnte. Das bleibt, wie o.a. eine persönliche Geschmackssache, aber in Paris haben wir uns daher etwas angetrieben dazu geführt, so viel wie möglich, mitzunehmen, obwohl man natürlich auch weitaus weniger hätte erledigen können. Wobei uns dann der Preis eventuell gestört hätte.
Alles in allem ist der Paris City Pass allerdings mehr als nur empfehlenswert.
Die Seine-Bootsfahrt war einfach wunderbar. Die Metrokarten wurden bei traumhaften Wetter voll ausgenützt. Die Wartezeiten bei den Museen und Sehenswürdigkeiten waren durch die Sicherheitskontrollen verständlicher weise doch erheblich.
Der City Pass für Paris zahlt sich wirklich aus, wenn man sehr viel erleben und anschauen möchte und man über 26 Jahre alt ist (unter 26 zahlt man sehr oft gar keinen Eintritt).
Leider war der Eiffelturm beim Paris City Pass nicht enthalten. Was ich auch schade fand ist, dass man trotz des Paris City Passes keine Anstehzeiten umgehen kann.
Turbopass war mehr als hilfreich. Es hat die meisten der wichtigsten touristischen Attraktionen. Ein 4-tägiger Stadtpass hat 5 Tage unbegrenzten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln in Zone 1, 2 und 3. Was ich hätte besuchen wollen und ich konnte nicht mit diesem Pass war Grand Palais. Insgesamt war es toll Auch ich hatte einige Fragen zu fragen, also rief ich ein paar Mal bei Turbopass Kundenbetreuung und sie waren mehr als glücklich, mir zu helfen und meine Fragen zu beantworten. Das hat mir am meisten gefallen.
Die Open-Bus-Linien waren eine sehr gute Ergänzungen zum Turbopass. Über diesen Hop-on-hop-off-Bus kann man über 4 Routen die interessanten Sehenswürdigkeiten von Paris flexibel anschauen und über den Audioguide auch viele Infos zur Stadt erhalten.
Eine tolle Aussicht bietet die Dachterrasse im Kaufhaus Lafayette - das Haus ist sowieso vom Baustil und der Einrichtung absolut sehenswert.
Frühstück in kleinen Boulangerien an Plätzen und in Nebengassen ist einem Hotel-Frühstück immer vorzuziehen, weil man da die französische Lebensart am besten vermittelt bekommt.
Der Pass lohnt sich für Touristen, die Paris auf eigene \"Faust\" erkunden wollen und dabei Kultur und Sehenswürdigkeiten konsumieren möchten.
Dank des 30% Rabattes war der Citypass für den Parisaufenthalt empfehlenswert.
Man muss aber ein Museumsfreund sein um ihn wirklich aus zu nützen.Sonst wird es stressig.
umfangreiches Infomaterial zu Sehenswürdigkeiten, Museen, Stadtplan, Metroplan etc. Mit Ticket kommt man sehr schnell an Warteschlangen vorbei (außer Schloss Versailles - hier war der City Pass weniger von Nutzen). Wir würden den Turbopass wieder buchen.
Ein Muss für jeden Parisbesuch
Gut und nützlich, aber auch nicht billig. Trotzdem würde ich es wieder tun.
Ich war mit einer Freundin in Paris und wir waren mit dem Paris City Pass sehr zufrieden. Wir hatten aufgrund der Reisezeit im September Glück, dass wir generell nie lange warten mussten. Falls doch, hatte uns der City Pass sehr gut geholfen. Dadurch dass die Eintritte zu den Pariser Sehenswürdigkeiten sowie Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Paris sehr teuer sind, hatte es sich auf jeden Fall gelohnt, den City Pass zu besorgen. Ich würde es wieder tun. Der 2-Tages-Pass hätte uns allerdings auch gereicht.