Home > Neapel City Pass > Archäologischer Park Pompeji

Pompeji: Ein Blick in die Vergangenheit - Der faszinierende Archäologische Park in Neapel

Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. verwandelte Pompeji von einer geschäftigen römischen Stadt in ein gespenstisches archäologisches Wunderwerk. Aber der Archäologische Park von Pompeji ist mehr als nur eine Ruine. Es ist ein lebendiges Museum, ein Fenster in das Leben der alten Römer. Mit jedem Schritt auf den gepflasterten Wegen wanderst du buchstäblich durch die Geschichte und verbindest dich mit Geschichten, die in Stein und Asche gebrannt sind. 

Tauche ein in die zeitlose Anziehungskraft von Pompeji

Ein Einblick in das tägliche Leben der Römer

Pompeji war in seiner Blütezeit ein Inbegriff des römischen Kosmopolitismus. Jenseits der imposanten öffentlichen Strukturen gibt es eine spürbare Intimität in den engen Gassen, die sich zwischen Privathäusern schlängeln. Bei einem Spaziergang durch diese Straßen können Besucher das antike Stadtleben aus erster Hand erleben. Die Pracht der wohlhabenden Villen zeigt die Opulenz der Elite der Stadt, während einfachere Behausungen auf eine geschäftige Mittelschicht hindeuten. Wunderschöne Fresken erzählen Geschichten aus der Mythologie, zeigen Landschaften und dokumentieren manchmal sogar die tägliche Arbeit. Mosaike, die sorgfältig gefertigt werden, dienen nicht nur als Kunstform, sondern geben auch einen Einblick in den römischen Geschmack, Humor und gesellschaftliche Beobachtungen. 

Die in Asche konservierte Stadt

Der Ausbruch des Vesuvs veränderte nicht nur den Lauf der Geschichte Pompejis. Anstelle der Lavaströme, die wir mit typischen Vulkanausbrüchen in Verbindung bringen, wurde Pompeji von einem dichten, tödlichen Regen aus Asche und Bimsstein umgarnt. Während diese Katastrophe das Leben zum Stillstand brachte, bildete sie unbeabsichtigt eine schützende Decke über der Stadt. Im Laufe der Jahrhunderte sorgten die Ascheschichten dafür, dass ein Großteil von Pompeji, von großen Amphitheatern bis hin zu empfindlichen Artefakten wie Keramik, Schmuck und sogar Schriftrollen, von der Zeit unberührt blieb. Diese unvergleichliche Erhaltung macht die Stadt zu einer lebendigen Zeitkapsel, die uns detaillierte Einblicke in das römische Leben und die römische Kultur bietet. 

Abgüsse der Verschwundenen 

Bei der Ausgrabung der Stadt im 19. Jahrhundert wurden Hohlräume in den verdichteten Ascheschichten entdeckt. Diese Hohlräume, bei denen es sich um die verwesten Überreste von Menschen, Tieren und Gegenständen handelte, stellten eine Chance für Archäologen dar. Indem sie Gips in diese Räume injizierten, konnten sie die ergreifenden letzten Momente der Bewohner von Pompeji einfangen. Jeder Abguss, ob von einer Person, die ihr Kind wiegt, oder einem ruhenden Hund, ist eine stille, aber kraftvolle Erinnerung an die menschlichen Geschichten hinter den archäologischen Daten. 

Badeanstalten, Bordelle und Bäckereien 

Das Stadtbild von Pompeji war mit einer Vielzahl von Einrichtungen übersät, die die Dynamik der Stadt verdeutlichten. Die öffentlichen Bäder, die in Abteilungen für Männer und Frauen unterteilt waren, waren ein Zentrum der sozialen Interaktion und oft mit Schwimmbecken, Sporträumen und Saunas ausgestattet. Sie unterstreichen die Bedeutung, die die Römer der Hygiene und der Geselligkeit beimaßen. Die Läden und Lokale mit ihren Theken und den mit Bildern gestalteten Speisekarten wurden von der Stadtbevölkerung aufgesucht und boten alles von Fast Food bis hin zu edlen Weinen. Die Bordelle, wie das Lupanar, sind nicht nur ein reizvolles Beispiel, sondern auch ein wichtiger soziologischer Indikator für eine Gesellschaft, in der Sexualität sowohl eine Ware als auch ein offenes Gesprächsthema war.      

Das Mysterium des Datums

Obwohl historische Aufzeichnungen wie die von Plinius dem Jüngeren den Ausbruch des Vesuvs auf den 24. August 79 n. Chr. festlegen, haben neuere Erkenntnisse Zweifel an dieser Zeitlinie aufkommen lassen. Bei jüngsten Ausgrabungen wurde eine Holzkohleninschrift gefunden, die darauf hindeutet, dass der Ausbruch im Oktober stattgefunden haben könnte. Auch die Entdeckung von Granatäpfeln, einer Frucht, die erst im Herbst geerntet wird, unterstützt diese neue Zeitrechnung. Diese Debatte über das genaue Datum verleiht den uralten Geschichten über Pompeji einen Hauch von modernem Mysterium. 

 

Highlights des Archäologischen Parks von Pompeji

  • Perfekt erhaltene antike Stadt: Pompeji bietet einen faszinierenden Einblick in das tägliche Leben der Römer im 1. Jahrhundert n. Chr. 
  • Beeindruckende Ruinen: Erkunde gut erhaltene Häuser, Tempel und öffentliche Plätze, die durch den Vesuvausbruch konserviert wurden.
  • Kunst und Fresken: Bewundere kunstvolle Wandmalereien, die die römische Kunst und Kultur in ihrer Blütezeit repräsentieren.
  • Historisches Erbe: Tauche ein in die Geschichte Pompejis durch informative Ausstellungen und informative Führungen. 
  • UNESCO-Welterbe: Pompeji ist ein einzigartiger Ort, der die Vergangenheit zum Leben erweckt und dich in die Welt der Antike entführt.
  • Amphitheater von Pompeji: Vor dem Kolosseum in Rom trägt das Amphitheater von Pompeji den Titel des ältesten erhaltenen römischen Amphitheaters. Dieses großartige Bauwerk, das einst vom Jubel von bis zu 20.000 Zuschauern widerhallte, beherbergte Gladiatorenkämpfe, Theaterstücke und große Feierlichkeiten, die das pulsierende kulturelle Leben der Stadt widerspiegelten. 

 

Öffnungszeiten des Archäologischen Parks von Pompeji

1. April bis 31. Oktober 

Täglich: 09:00 – 19:00 Uhr. Der letzte Einlass ist um 17:30 Uhr. 

1. November bis 31. März 

Täglich: 09:00 – 17:00 Uhr. Der letzte Einlass ist um 15:30 Uhr.

 

Reservierungen für den Archäologischen Park von Pompeji

Während des Turbopass-Bestellvorgangs muss das Datum angeben werden, an dem der Archäologischen Park von Pompeji besucht wird. 

 

Einschränkungen für den Archäologischen Park von Pompeji 

  • Barrierefreiheit: Archäologischer Park von Pompeji ist rollstuhlgerecht.
  • Essen und Trinken: Das Essen außerhalb der ausgewiesenen Bereiche ist verboten.
  • Fotos und Videos: Das Aufnehmen von Videos und Fotos ist nur für den persönlichen Gebrauch gestattet.
  • Kleidung: Das Tragen von Kleidung, die potenziell störend sein könnte, ist ebenso zu unterlassen wie das Tragen von nacktem Oberkörper.
  • Gepäck: Gepäck größer als 30x30x15 cm und andere sperrige Gegenstände sind nicht erlaubt und müssen an der Garderobe abgegeben werden. 
  • Weitere Informationen zu weiteren Einschränkungen findest du auf der Website der Attraktion (http://pompeiisites.org/en/visiting-info/regulations-for-visitors/)

 

 

Mit dem Zug: Porta Marina, Piazza Esedra: Circumvesuviana Neapel-Sorrent (Haltestelle Pompeji Villa dei Misteri), Piazza Anfiteatro: Circumvesuviana Napoli-Poggiomarino (Haltestelle Pompeji Santuario), Zug FS Neapel-Salerno (Haltestelle Pompeji) 

Mit dem Bus:SITA aus Neapel, SalernoBUSITALIA Kampanien Nr. 4, SalernoBUSITALIA Kampanien Nr. 50 Expressbus von Salerno (über die Autobahn) 

Mit dem Auto:Autobahn A3 Neapel-Salerno (Ausfahrt Pompeji ovest) 

 

Adresse des Archäologischen Parks von Pompeji

Addresse:
80045 Pompei, Metropolitan City of Naples, Italien

Es gibt drei Eingänge: Porta Marina (Via Villa dei Misteri), Piazza Esedra (Piazza Porta Marina Inferiore) und Piazza Anfiteatro (Piazza Immacolata) 

Google map icon

Hier in google maps öffnen

Der Besuch des Archäologischen Parks von Pompeji ist kein gewöhnlicher Ausflug. Es ist eine transformative Erfahrung. In einer sich schnell verändernden Welt, in der die Vergangenheit leicht überschattet wird, dient Pompeji als greifbares, ungefiltertes Bindeglied zu einer vergangenen Ära. Jeder Pflasterstein, jedes Wandgemälde und jeder Gipsabguss lädt zum Innehalten, Nachdenken und Verweilen ein. Auf dieser Reise durch die Zeit beobachtet man nicht nur die Geschichte - man kann sie fühlen. Und diese emotionale Verbindung ist es, die Pompeji zu einem unverzichtbaren Kapitel im Buch des Weltkulturerbes macht. 

Scroll to top

Jetzt kaufen

inkl. MwSt. und Gebühren, versandkostenfrei per E-Mail

Neapel City Pass