Die öffentlichen Verkehrsmittel von Hamburg nutzen Sie mit dem Hamburg City Pass mit Nahverkehr kostenfrei. Fahren Sie mit S-Bahn, U-Bahn, Bus, Schnellbus und Hafenfähren, auch direkt vom und zum Flughafen. Mit Ihrem Hamburg City Pass mit Nahverkehr haben Sie freie Fahrt im gesamtem Bereich A und B des Hamburger Stadtgebiets. Sie müssen kein weiteres Ticket kaufen, einfach einsteigen und losfahren.
Der HVV wurde am 29.11.1965 gegründet und beinhaltet die Hamburger Hochbahn, die Hamburger S-Bahn, die Verkehrsbetriebe in Hamburg und Schleswig-Holstein sowie die HADAG. 740 Schnellbahn-, Regionalverkehrs-, Bus – und Fährlinien bringen Sie überall gut hin.
Ihre Fahrkarte gilt auf allen Linien im HVV, egal ob Sie mit Bus, Bahn oder Fähre unterwegs sind. HVV – Fahrkarten müssen nicht entwertet werden. Einzel-, Tages- und Gruppenkarten gibt es am Bus oder Automaten.
Mit dem Hamburg City Pass haben Sie bereits Ihr Nahverkehrsticket im Bereich AB inbegriffen, incl. Schnellbusse und fahren rund um die Uhr kostenfrei (Hinweis: Bitte unbedingt ausdrucken und bei Fahrkartenkontrolle vorzeigen)
Der blaue, ovale Kreis im Netzplan bestimmt die Tarifzonengrenze von dem Bereich Hamburg AB und umfasst insgesamt 6 Ringe. Für Ihren Hamburg Aufenthalt genügt dieser Bereich und Sie erreichen alle Museen und Sehenswürdigkeiten des Hamburg City Pass bequem in dieser Zone ohne einen Aufpreis zahlen zu müssen.
Sollten Sie sich entscheiden außerhalb dieses Bereichs (AB)den Nahverkehr zu nutzen, ziehen Sie sich bitte ein Ergänzungsticket. Eine einzelne Karte für 1-2 Ringe kostet 3,50€. Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf die Webseite des HVV oder fragen Sie die Mitarbeiter des HVV vor Ort.
Tageskarten sind gültig für eine Person ab 15 Jahren und 3 zusätzliche Kinder (6-14 Jahre).
Kleinkinder bis einschließlich 5 Jahre fahren kostenfrei. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen den reduzierten Kinderpreis. Ein Tagesticket ab 9 Uhr (Bereich AB) für ein Kind kostet 2,50€.
Eine reguläre Tageskarte ab 9 Uhr für den Bereich AB kostet 6,90€, Ganztageskarten kosten 8,20€ für Personen ab 15 Jahre.
Mit dem Hamburg City Pass mit Nahverkehr haben Sie das Ticket für den öffentlichen Nahverkehr bereits inbegriffen und sparen sich viel Zeit und Geld.
In Hamburg fahren im Bereich AB alle U- und S-Bahnen sowie die meisten Busse wochentags bis etwa 23 Uhr im 5-10-Minuten-Takt. Der reguläre Verkehr wird um circa 0:30 Uhr eingestellt. Dann fahren in der Stadt Nachtbusse. In den Wochenendnächten von Freitag zu Samstag und Samstag zu Sonntag sowie vor Feiertagen fahren die U- und S-Bahnen sowie die Stadtbusse rund um die Uhr durchgehend (im 20-Minuten-Takt)
S1 - Am Flughafen ist alles perfekt ausgeschildert. Gehen Sie zur S-Bahn-Station im Terminal 1 oder 2. Steigen Sie am Flughafen Hamburg in jede S-Bahn ein und fahren Sie entspannt, sicher und bequem in die Innenstadt.
Wenn Sie aus der Innenstadt kommen und zum Flughafen fahren, achten Sie bitte bei der Station Ohlsdorf (letzte Station vor dem Flughafen) darauf, dass Sie in einem der vorderen Abteile sitzen. (Die hinteren Wagons werden abgekoppelt und fahren in eine andere Richtung)
Informationen über Abfahrzeiten und Fahrpläne, sowie Ihre individuelle Bahnverbindung Hamburg finden Sie hier: www.hvv.de/de
In allen U- und S-Bahnen, sowie in den Bussen und an den Bahnhöfen im Nahverkehr Hamburg gilt ein striktes Alkohol- und Rauchverbot. Das Mitführen von offenen alkoholischen Getränken ist in dem ÖPNV Hamburg nicht gestattet, genauso ist der Verzehr von alkoholischen Getränken während der Fahrt und auf den Bahnsteigen nicht erlaubt.
Hunde dürfen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Hamburg frei mitfahren. Sie sind aber stets an der Leine zu führen. Hunde, die laut dem Hamburger Hundegesetz als gefährlich eingestuft sind dürfen nicht im HVV mitgenommen werden. Fahrräder können kostenlos mitgenommen werden, solange Platz vorhanden ist. Kinderwagen und Rollstühle haben jedoch immer Vorrang. Bei vollen Bussen oder Bahnen kann es vorkommen, dass das Rad draußen bleiben muss.
Die U-Bahn Linie 3: Ein Muss für ihren Aufenthalt in Hamburg!
Steigen Sie in die gelbe U3 – die Linie wird als schönste U-Bahn Linie der Welt bezeichnet.
Die U3 ist eine besondere U-Bahn in Hamburg, nur 9 von 25 Stationen sind unterirdisch, der Rest besteht aus einer Hochbahn. 1912 war die U3 Hamburgs allererste U-Bahn-Linie und gilt heute als Lieblingslinie vieler Touristen. Auch alteingesessene Hamburger genießen die Aussicht von der U-Bahnhaltestelle Landungsbrücken auf den Hamburger Hafen. Einen schöneren Blick über den Hafen bietet eigentlich nur noch der Michel. Von der U3 sind sogar die Speicherstadt und die Elbphilharmonie zu sehen. Verpassen Sie nicht die Stelle, an der die U3 auf der Fahrt von St. Pauli zu den Landungsbrücken aus dem Tunnel kommt und genießen Sie diesen schönen Moment.
Fahren Sie auch zur der Haltestelle Borgweg, ganz nah gelegen des Hamburg Stadtpark. Hier können Sie die Ruhe genießen oder sich alternativ ein Kanu zum Schippern auf eine von Hamburgs zahlreichen Wasserstraßen ausleihen.
Wenn ihnen mehr nach Action ist, steigen Sie im Vergnügungsviertel St. Pauli aus und verbringen Sie ihren Abend auf der Reeperbahn! Bei einem Abstecher in die Olivia Jones Bar gibt es mit dem Hamburg City Pass sogar noch einen „Mexikaner“ kostenlos oben drauf. Schauen Sie sich die Panik City Show an oder besichtigen Sie das Panoptikum, das Kiez-Museum oder begeben Sie sich auf die Spuren der berühmten Olivia Jones bei einer geführten Kieztour.
Besondere Musik- und Lichtshow an Hamburgs schönstem U-Bahnhof
Steigen Sie in die U4 ein und verpassen Sie auch dieses Highlight nicht! Die Haltestelle „HafenCity Universität“ ist eine Reise wert. Jeweils am Wochenende und an Feiertagen zu jeder vollen Stunde erwartet Sie zwischen 10 und 18 Uhr eine ganz besondere Komposition aus Licht und Musik.
Das farbige Licht kommt aus 12 Leuchtcontainern an der Decke hängend, so groß wie Standardcontainer im benachbarten Hafen. Deren Farben passen sich an Tages-, Jahreszeit oder Wetter an. Sie harmonieren zum Rhythmus klassischer Musik von Bach, Verdi und Co. Die Show lässt sich von einer Art Bühne in der Haltestelle sehr gut beobachten. Ein wirklich beeindruckendes Spektakel!
Anschließend empfehlen wir einen Besuch im nahegelegenen Automuseum PROTOTYP oder im Internationalem Maritimen Museum, circa 5 Minuten Fußweg von der Haltestelle „HafenCity Universität“ entfernt.
Sehen Sie Hinweise und Gültigkeit zum Nahverkehr im Hamburg City Pass mit Nahverkehr hier.
Freier Eintritt zu Hamburgs Museen, Attraktionen, Touren. Freie Fahrt im Nahverkehr zubuchbar. Rabatte inklusive.
inkl. MwSt. und Gebühren, versandkostenfrei per E-Mail