Erleben Sie die spannende Geschichte des Hamburger SV, dem einzigen Verein des deutschen Fußballs, der noch nie aus der 1. Bundesliga abgestiegen ist. Meisterschalen nahe und werfen Sie ein Blick ins Stadion. Mit rund 700 qm² Fläche gehört es zu den größten Vereinsmuseen, das neben Fußball auch die faszinierende Geschichte der vielen anderen Sportarten zeigt. Das HSV-Museum ist nicht nur für Fußballinteressierte, sondern auch für Groß und Klein einen Besuch wert.
Montag bis Sonntag: 10:00 – 16:00 Uhr
letzter Einlass 15:30 Uhr
Erwachsener 6,00 €
Jugendlicher (15-17 Jahre): 6,00 €
Kind (3-14 Jahre): 4,00 €
Frei im Hamburg City Pass: Freier Eintritt ins HSV-Museum und viele weitere Attraktionen mit dem Hamburg City Pass!
Sie erhalten mit dem Hamburg City Pass ein kostenloses Ticket.
Adresse:
Sylvesterallee 7
22525 Hamburg
Hier in google maps öffnen
Anfahrt:
S3, S21 bis Stellingen - Arena
Deutschlandweit bekannt, 125. Jubiläum bereits hinter sich und absoluter Kult in Hamburg – die Rede ist natürlich vom Hamburger Sport-Verein (HSV), der besonders durch seinen Fußballverein große Bekanntheit erreichte. Der fünftgrößte Fußballverein Deutschlands aus der Hansestadt besteht bereits seit 1887 und feierte im Jahr 2012 sein 125 jähriges Bestehen.
Durch sein langes Bestehen, den ewigen Platz in der Bundeliga und seiner spannenden Geschichte in der Welt des Fußballs und anderen Sportarten, ist der HSV schon lange kein hanseatischer Verein mehr, sondern hat Kultstatus bekommen und mit seiner Vielzahl an Sportarten sogar zum Universalverein geworden.
Die Heimat des HSVs liegt im Volksparkstadion, welches 57.274 Zuschauer fasst und neben diversen Sportveranstaltungen des HSVs, auch Platz für Konzerte und andere Shows bietet.
In diesem Stadion befindet sich seit 2004 das bekannte HSV-Museum, eines der größten seiner Art in Deutschland. Mit einer imposanten Gesamtfläche von 700 qm² gibt es für Fans, Schaulustige und Interessierte einiges zu entdecken und ist sicherlich einen Besuch wert!
Das Thema des Museum ist, wie der Name schon verlauten lässt, der Hamburger Sportverein. Mit jährlich über 60.000 Besuchern (Trend steigend), erfreut sich das Museum im Volksparkstadion großer Beliebtheit und ist ein immer gern gesehener Anlaufpunkt von Touristen, Fans und Hamburgern.
Das Museum hat vieles zu bieten und zieht jeden Besucher mithilfe von diversen Blätterbüchern, Gucklöchern, Audio- und Videostationen und mehr, schnell in seinen Bann. Besonders das Kino des HSV-Museums zeigt in beeindruckender Weise die Geschichte des HSVs von der Entstehung bis heute.
Das HSV-Museum ist in mehrere Bereiche aufgeteilt, die jeweils mit unterschiedlichen Highlights und Sehenswerten aufwarten. Angefangen beim Rothenbaum, in der die Besucher alles über die Geburtsstätte des HSVs erfahren, über alle nennenswerten HSV-Legenden, bis hin zu den dunkelsten Zeiten des Vereins 1979 und die NS-Zeit.
Auch der HSV als Universalverein wird in einem extra dafür vorgesehenen Bereich thematisiert, denn nicht nur der Fußball steht beim HSV im Mittelpunkt!
Neben der Museums-Besichtigung können Besucher auch das Stadion besichtigen und mal hinter die Kulissen gucken. Denn die Führung zeigt unter anderem die Pressetribüne, VIP-Räume, den Rasen bis hin zu den Trainer-Bänken und vieles mehr. So einen Einblick erhält man nicht alle Tage! Treffpunkt ist der Nord-Ost Eingang „Rautenwelt“.
Nachdem das HSV-Museum Geschmack auf Bewegung und Sport gemacht hat, ist das Schwarzlichtviertel genau das Richtige. Hier kann man sich auspowern und unterschiedliche Spiele und Aktivitäten unter trendigem Schwarzlicht unternehmen. Außerdem ist sowohl das Völkermuseum als auch das Museum der Arbeit nicht weit entfernt. Wer Hamburgs Attraktionen kombinieren will ist beim Kombiticket City Pass Individuell genau richtig. Online gekauft und ausgedruckt bringt das Kombiticket City Pass individuell freien Eintritt zu den Attraktionen Ihrer Wahl.
Während und nach einem Heimspiel hat das HSV-Museum geschlossen.
Geschlossen: 24. Dez.; 31. Dez: bis 14:00 Uhr
Freier Eintritt zu Hamburgs Museen und Attraktionen. Freie Fahrt im Nahverkehr, Rabatte inklusive.
inkl. MwSt. und Gebühren, versandkostenfrei per E-Mail