Das MACBA galt bis 1995 als das Museum für zeitgenössische Kunst. Es beherbergt Werke bedeutender internationaler Künstler in wechselnden Ausstellungen. Die bekanntesten dürften Tàpies, Fontana, Saura und Klee sein. Schwerpunkt bilden dabei Werke der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die sich alle 3-6 Monate wechseln.
Montag, Mittwoch-Sonntag: 11-19:30 Uhr
Samstag: 10-20 Uhr
Sonntag: Sonntag: 10-15 Uhr
Erwachsene: 10 €
Adresse:
Plaça dels Àngels, 1
08001 Barcelona
Hier in google maps öffnen
Im MACBA finden hauptsächlich Sonderausstellungen namhafter Künstler, Bildhauer, Maler und Videofilmer statt. Ebenso lädt es aber auch zum Mitmachen ein, da dort regelmäßig Workshops, Konferenzen, Filmprojekte und audiovisuelle Performances stattfinden.
Eröffnet wurde das Museum 1959, als der Kunstkritiker Alexandre Cirici zeitgenössische Kunst anregte. Zusammen mit Cesáreo Rodríguez Aguilera trug er die ersten Kunstwerke zusammen. Die eindeutig politisch motivierte Ausstellung „Kunst und Frieden“ wurde 1963 gezeigt. Diese zeigte den Beiden Kunstliebhabern auch deren Grenzen der politischen Provokation in Zeiten der Franco-Diktatur auf. Hiernach wurde die Zusammenarbeit beendet.
Da die gezeigten Werke ständig wechseln lohnt es sich, sich vor dem Besuch über die aktuellen Ausstellungen zu informieren.
Mit dem Barcelona City Pass erhalten Sie freien Eintritt.
Freier Eintritt zu Barcelonas Museen, Attraktionen und Touren. Freie Fahrt im Nahverkehr und Rabatte inklusive.
inkl. MwSt. und Gebühren, zzgl. Versandkosten