Ein königlicher Tag erwartet Sie in Versailles! Inmitten eines 800 Hektar großen Parks steht das majestätische Schloss mit 2.300 Zimmern von Ludwig XIV. Ausgestattet und dekoriert in einer Pracht, die des Sonnenkönigs würdig ist, war es die Residenz der französischen Monarchen, ihrer Familien und ihrer Höfe sowie der Sitz der Regierung von 1682 bis 1789. Schon am Eingang geben die mit Gold verzierten Tore den Ton an. Entdecken Sie mit Ihrem City Pass das weltberühmte Schloss mit dem faszinierenden Spiegelsaal, den königlichen Gemächer und den Park, einem Meisterwerk der Symmetrie von André Le Nôtre, wo die Kunst der Perspektive ihre Vollendung findet.
Die Öffnungszeiten von Versailles sind in die Hauptsaison (1. April - 31. Oktober) und die Nebensaison (1. November - 31. März) unterteilt. Das Schloss ist montags, am 1. Januar, am 25. Dezember und am 1. Mai geschlossen.
Der Zugang zu den Gärten ist kostenlos, außer an den Tagen, an denen die Wasserspiele und die Musikgärten stattfinden.
Der Palast:
Täglich außer montags geöffnet
Nebensaison: 09:00 - 17:30 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr)
Hauptsaison: 09:00 - 18:30 Uhr (letzter Einlass 18:00 Uhr)
Die Galerie der Kutschen:
Jeden Samstag und Sonntag geöffnet,
Nebensaison: 12:30 - 17:30 Uhr (letzter Einlass 16:45 Uhr)
Hauptsaison: 12:30 - 17. 30 Uhr (letzter Einlass 16:45 Uhr)
Galerie der Skulpturen und Gussformen:
Jeden Samstag und Sonntag geöffnet,
Nebensaison: 12:30 Uhr - 17:30 Uhr (letzter Einlass 16:45 Uhr)
Hauptsaison: 12:30 Uhr - 18:30 Uhr (letzter Einlass 17:45 Uhr)
Der Park:
Täglich geöffnet, außer bei außergewöhnlichem Wetter (Schnee, starker Wind...)
Nebensaison: 8:00 - 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr)
Hauptsaison: 7:00 - 20:30 Uhr (letzter Einlass 19:45 Uhr)
Die Gärten:
Täglich geöffnet, außer bei außergewöhnlichem Wetter (Schnee, starker Wind...)
Nebensaison: 8:00 - 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr)
Hauptsaison: 8:00 - 20:30 Uhr (letzter Einlass 19:00 Uhr)
Mit dem Paris City Pass haben Sie bereits das Ticket für das Schloss Versailles. Es beinhaltet den Zugang:
• zum Schloss mit zeitlich begrenztem Einlass
• zu den temporären Ausstellungen
• zu der Galerie der Kutschen (jedes Wochenende)
• zu der Skulpturen- und Stuckarbeitengalerie (jedes Wochenende)
• zu dem Park
Dies erspart Ihnen das Anstehen am Ticketschalter, 20€ und ermöglicht es Ihnen, die Warteschlange auf entspannte Weise zu passieren. Der Pass beinhaltet nicht nur die Eintrittskarte für Versailles, sondern auch die Eintrittskarten für andere Sehenswürdigkeiten in Paris, wie den Louvre, den Triumphbogen und das Panthéon.
In der Hochsaison ist das Schloss sehr gut besucht, vor allem dienstags und an den Wochenenden. Dies kann zu langen Wartezeiten an den Eingängen führen. Da Ihr Versailles-Ticket bereits in Ihrem Paris City Pass enthalten ist, können Sie direkt zum Eingang A gehen. Dies erspart Ihnen eine lange Wartezeit am Ticketschalter. Dennoch müssen Sie mit Wartezeiten zwischen 30 Minuten und bis zu zwei Stunden rechnen.
Um Wartezeiten am Audioguide-Schalter zu vermeiden, laden Sie sich jetzt die kostenlose Handy-App mit allen Audioguides und Informationen zu Ihrem Besuch herunter.
Hier in google maps öffnen
Das Schloss befindet sich vor den Toren von Paris, im Nachbardorf von Versailles. Sie können es mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen:
• Vom Pariser Stadtzentrum aus fährt die RER-Linie C bis zum Bahnhof Versailles Château-Rive Gauche, der nur 10 Minuten Fußweg vom Schloss entfernt ist.
• Die Züge der SNCF ab Gare Montparnasse (Linie N) erreichen den Bahnhof Versailles-Chantierstrain und die Züge der SNCF ab Gare Saint-Lazare (Linie L) den Bahnhof Versailles-Rive Droite, beide weniger als 20 Minuten zu Fuß entfernt.
Um Ihren Platz zu reservieren, besuchen Sie die Website des Schlosses von Versailles (https://billetterie.chateauversailles.fr/palaceticket-visite-chateau-css5-chateauversailles-lgen-pg51-ei755927.html).
1.Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit, die Sie besuchen möchten.
2.Wählen Sie die Ticketkategorie "tarif gratuit" (O€-Preis) und gehen Sie zur Kasse.
3.Erstellen Sie Ihr Konto, um Ihr E-Ticket zu erhalten. Ihr E-Ticket muss beim Eintritt in die Attraktion zusammen mit Ihrem Pariser Museumspass vorgelegt werden.
Bitte beachten Sie: Ihr Eintritt beinhaltet nicht die musikalischen Wasserspiele. An den Tagen, an denen die Wasserspiele stattfinden, können Sie die Gärten nicht besuchen, es sei denn, Sie kaufen ein separates Ticket.
Auch außerhalb des Schlosses Versailles in Paris wurde insbesondere bei der Architektur nicht an Prunk und Schönheit gespart. Umgeben von riesigen Gartenanlagen, die sich perfekt in die Architektur des Schlosses integrieren, lädt das Schloss Versailles Paris zum gemütlichen Verweilen an sonnigen Tagen ein. Diese berühmten Grünanlagen wurden von André Le Nótre erschaffen und spiegeln sich im wunderschönen Spiegelsaal von Versailles. Zu dieser Zeit wohnten im Palast des Schloss Versailles nahe Paris mehrere Tausend Personen, welche alle zum Hofstaat von Ludwig XIV zählten. Die Architektur der Inneneinrichtung stammt von Charles Lebrun. Das Schloss Versailles Paris beherbergt eine der größten Parkanlagen Europas. Der von der Architektur her spektakuläre Barock-Bau des Schloss Versailles in Paris, welcher sich über 500 Meter zieht, war vom 17. bis zum 19. Jahrhundert das architektonische Vorbild für weitere Schlossbauten. Seit dem 19. Jahrhundert stehen das Schloss Versailles Paris sowie die Lustschlösser und Grünanlagen den Besuchern zur Verfügung. Im Schloss befindet sich ein Museum. In den Seitenflügeln können Sie die Geschichte Frankreichs sehen.
Einst diente das für König Ludwig XIII 1623 erbaute Schloss von Versailles nahe Paris weniger als Platz für Ausstellungen, sondern mehr als einfache Jagdresidenz. Da das ursprünglich kleine Schloss bei dem ansässigen Adel jedoch für Spott sorgte, entschloss sich sein Nachfolger Ludwig XIV 1661 das Schloss Versailles Paris zu erweitern und Ausstellungen dort zu zeigen. Schließlich entstand ein 3-flügiges Schloss, das bis heute nicht nur eines der beliebtesten französischen Sehenswürdigkeiten darstellt, sondern seit 1979 zum UNESCO-Welterbe gehört. Seither finden im Schloss Versailles Ausstellungen zu allen Bereichen der Kunst statt. Ob Kunstschätze, Gemälde, Möbelstücke oder aber auch Skulpturen - die Ausstellungen im Schloss Versailles in Paris sind allumfassend und halten für jeden Besucher etwas Interessantes bereit. Mit dem Paris City Pass haben Sie Zugang zu diesen Ausstellungen und können sich im ganz besonderen Ambiente von der Kunst beeindrucken lassen.
Das Schloss Versailles in Paris besuchen Sie mit dem Paris City Pass kostenfrei und haben Ihr Ticket für das Schloss Versailles damit bei Ankunft schon in der Tasche.
Freier Eintritt zu weltbekannten Sehenswürdigkeiten und Museen. Freie Fahrt im Nahverkehr und Rabatte inklusive.
inkl. MwSt. und Gebühren, zzgl. Versandkosten