Besuchen Sie das prächtige Schloss Versailles und begeben Sie sich auf die Spuren des Sonnenkönigs Ludwig der 14. oder Marie Antoinettes. Besuchen Sie die atemberaubenden königlichen Gemächer und den Spiegelsaal und enthüllen Sie dabei einige der faszinierenden Geheimnisse des Schlosses.
Versailles Öffnungszeiten sind in Hauptsaison (1.April – 31.Oktober) und Nebensaison (1.November – 31.März) unterteilt, und variieren zudem unter den einzelnen Attraktionen des Schlosses. Montags und am 1.Mai bleibt das Schloss immer geschlossen.
Versailles Schloss:
Nebensaison: 09:00 – 17:30 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr)
Hochsaison: 09:00 – 18:30 Uhr (letzter Einlass 18:00 Uhr)
Die Kutschengallerie:
Nebensaison: 12:30 – 17:30 Uhr (letzter Einlass 16:45 Uhr)
Hochsaison: 12.30 – 18.30 Uhr (letzter Einlass 17:45 Uhr)
Versailles Garten:
Nebensaison: 08:00 – 18:00 Uhr
Hochsaison: 08:00 - 20:30 Uhr
Die Parkanlage:
Nebensaison: 8:00 – 18:00 Uhr
Hochsaison: 7:00 – 20:30 Uhr
Mit dem Paris City Pass haben Sie bereits den Versailles Eintritt in das Schloss, seine Gärten, den Park und die Kutschengallerie vor Abfahrt in der Tasche. Somit sparen Sie sich das Anstehen am Ticket Schalter vor Ort, das Ticket in Höhe von 20€ und können entspannt an der Schlange vorbei gehen. Außerdem ist in dem Pass nicht nur das Versailles Ticket enthalten, sondern auch die Tickets für weitere Top Sehenswürdigkeiten in Paris, wie z.B. der Louvre, der Arc de Triomphe und das Panthéon Paris.
Jedes Jahr strömen Millionen von Touristen nach Versaille. Daher kann es an den Eingängen zu langen Wartezeiten kommen. Da Sie Ihr Versailles Ticket bereits Im Paris City Pass enthalten haben, können Sie direkt zu Eingang A gehen. Dies spart schon eine lange Anstehzeit am Ticket Schalter. Trotzdem kann es auch hier zu einer Wartezeit von 30 Minuten bis zu zwei Stunden kommen. Planen Sie daher bitte genügend Zeit für Ihren Aufenthalt in der Schlossanlage ein.
Hier in google maps öffnen
Das Schloss ist etwas außerhalb von Paris gelegen, in dem Nachbarort Versailles. Erreichen können Sie es mit dem öffentlichen Nahverkehr. Das Schloss Versailles (Zone 4) liegt außerhalb der Innenstadt und somit der Zone 1-3. Wenn Sie hierhin möchten, lösen Sie bitte an der letzen Haltestelle der Zone 3 ein extra Ticket.
Die Anfahrt eignet sich besonders mit der Bahn: Bahn RER C bis Station Versailles Chantierts
Mit diesem Ticket erhalten Sie Zugang zum Schlosspalast, Ausstellungen, der Kutschengallerie, den Versailles Garten und der Parkanlage. Bitte bedenken Sie, dass weder der Zugang zum Trianon Estate (Petit Trianon), noch die Springbrunnenshows mit Musik in dem Ticket enthalten sind.
Auch außerhalb des Schlosses Versailles in Paris wurde insbesondere bei der Architektur nicht an Prunk und Schönheit gespart. Umgeben von riesigen Gartenanlagen, die sich perfekt in die Architektur des Schlosses integrieren, lädt das Schloss Versailles Paris zum gemütlichen Verweilen an sonnigen Tagen ein. Diese berühmten Grünanlagen wurden von André Le Nótre erschaffen und spiegeln sich im wunderschönen Spiegelsaal von Versailles. Zu dieser Zeit wohnten im Palast des Schloss Versailles nahe Paris mehrere Tausend Personen, welche alle zum Hofstaat von Ludwig XIV zählten. Die Architektur der Inneneinrichtung stammt von Charles Lebrun. Das Schloss Versailles Paris beherbergt eine der größten Parkanlagen Europas. Der von der Architektur her spektakuläre Barock-Bau des Schloss Versailles in Paris, welcher sich über 500 Meter zieht, war vom 17. bis zum 19. Jahrhundert das architektonische Vorbild für weitere Schlossbauten. Seit dem 19. Jahrhundert stehen das Schloss Versailles Paris sowie die Lustschlösser und Grünanlagen den Besuchern zur Verfügung. Im Schloss befindet sich ein Museum. In den Seitenflügeln können Sie die Geschichte Frankreichs sehen.
Einst diente das für König Ludwig XIII 1623 erbaute Schloss von Versailles nahe Paris weniger als Platz für Ausstellungen, sondern mehr als einfache Jagdresidenz. Da das ursprünglich kleine Schloss bei dem ansässigen Adel jedoch für Spott sorgte, entschloss sich sein Nachfolger Ludwig XIV 1661 das Schloss Versailles Paris zu erweitern und Ausstellungen dort zu zeigen. Schließlich entstand ein 3-flügiges Schloss, das bis heute nicht nur eines der beliebtesten französischen Sehenswürdigkeiten darstellt, sondern seit 1979 zum UNESCO-Welterbe gehört. Seither finden im Schloss Versailles Ausstellungen zu allen Bereichen der Kunst statt. Ob Kunstschätze, Gemälde, Möbelstücke oder aber auch Skulpturen - die Ausstellungen im Schloss Versailles in Paris sind allumfassend und halten für jeden Besucher etwas Interessantes bereit. Mit dem Paris City Pass haben Sie Zugang zu diesen Ausstellungen und können sich im ganz besonderen Ambiente von der Kunst beeindrucken lassen.
Das Schloss Versailles in Paris besuchen Sie mit dem Paris City Pass kostenfrei und haben Ihr Ticket für das Schloss Versailles damit bei Ankunft schon in der Tasche.
Freier Eintritt zu weltbekannten Sehenswürdigkeiten und Museen. Freie Fahrt im Nahverkehr und Rabatte inklusive.
inkl. MwSt. und Gebühren, zzgl. Versandkosten