Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies und andere Technologien. Einige davon sind technisch notwendig. Andere nutzen wir für Marketing-und Analysezwecke d. h., um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Der Einsatz dieser Cookies zu den genannten Zwecken erfolgt erst, wenn Sie durch einen Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ Ihre Einwilligung erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Klicken Sie auf „Mehr“, um weitere Informationen zu erhalten, um Cookies abzulehnen oder individuell zu verwalten.

ALLE COOKIES AKZEPTIEREN Nur erforderliche Cookies akzeptieren
Home > Hamburg City Pass > MARKK - Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt

MARKK - Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt

Entdecken Sie das Museum am Rothenbaum - MARKK und viele weitere Top-Attraktionen in Hamburg mit dem Hamburg City Pass günstiger und sparen Sie Eintritt und Zeit.  

MARKK - Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt günstiger mit Hamburg City Pass MARKK - Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt günstiger mit Hamburg City Pass

Das Museum am Rothenbaum zählt zu einem der größten ethnographischen Museen Europas. In seiner über 130-jährigen Geschichte wurden bemerkenswerte Sammlungen aus Afrika, Asien, Ozeanien, Amerika und Europa zusammengetragen, deren zeitliche Tiefe von der Antike bis in die Gegenwart reichen. Ergänzend zu den Sonder- und Dauerausstellungen finden Veranstaltungen, Vorträge und Führungen statt, die dem Besucher Zugänge zu einem anderen Weltverständnis ermöglichen, Räume für kulturelle Begegnung öffnen und zur Weltbürgerschaft anregen.

Öffnungszeiten MARKK - Museum am Rothenbaum Hamburg

Dienstag, Mittwoch, Freitag bis Sonntag: 10:00–18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00–21:00 Uhr

Eintrittspreise und Preise Museum am Rothenbaum

Erwachsener: 8,50 €
ermäßigt: 4,50 €  
Preise für Veranstaltungen können variieren.

Sparen Sie am Eintrittspreis für das Museum MARKK am Rothenbaum in Hamburg und buchen Sie hier Ihr Ticket für Ihren nächsten Besuch. Buchen Sie vorab Ihr Ticket für das Völkerkundemuseum Hamburg und sparen Sie am Preis.

Tickets und Online-Tickets Museum am Rothenbaum

Kaufen Sie hier einfach und praktisch Ihr Ticket für das MARKK - Museum am Rothenbaum Hamburg. Drucken Sie es sich selbst aus oder nutzen Sie Ihr Smartphone. Vor Ort zeigen Sie ihr erworbenes Ticket für das Völkerkundemuseum Hamburg am Eingang vor und genießen anschließend freien Eintritt ins Museum, ohne lange warten zu müssen. 

Oder: Buchen Sie im weiteren Buchungsschritt zu Ihrem Online Ticket für das Völkerkundemuseum Hamburg weitere Attraktionen oder Touren in Hamburg hinzu und sparen Sie exklusiv gegenüber dem regulären Eintrittspreis.

Oder: Erhalten Sie Ihr Ticket für das Museum MARKK am Rothenbaum in Hamburg im praktischen Kombipaket des Hamburg City Passes. Sie erhalten freien Eintritt in das Völkerkundemuseum sowie in einer Vielzahl an anderen beliebten Attraktionen, Museen und Sehenswürdigkeiten in einem Paket. 

Adresse Museum am Rothenbaum

Adresse:
Rothenbaumchaussee 64
20148 Hamburg
+49 40 4288790

Hier in google maps öffnen

Das Museum MARKK am Rothenbaum in Hamburg liegt inmitten des beliebten Stadtteils Rotherbaum im Bezirk Eimsbüttel. Nur wenige Gehminuten von der Alster entfernt, überzeugt das Völkerkundemuseum Hamburg durch seine zentrale Adresse. Profitieren Sie durch die innerstädtische Lage des internationalen Völkerkundemuseums und verbinden Sie Ihren Besuch mit anderen Museen, Attraktionen oder Touren in der schönen Hansestadt.

Anfahrt Museum am Rothenbaum

Anfahrt:
U1 bis Hallerstraße
Bus 34 bis Museum für Völkerkunde

Für die Anfahrt mit dem HVV können mehrere Linien des öffentlichen Nahverkehrs genutzt werden. Sie können beispielsweise in die U-Bahnlinie U1 einsteigen und an der Hallerstraße entsteigen. Oder Sie planen Ihre Anfahrt mit den S-Bahn Linien S11, S21 oder S31. Hier entsteigen für einen kurzen, aber schönen Fußweg der Haltestelle Dammtor. Möchten Sie die Busse des HVV nutzen, so empfehlen wir Ihnen die Buslinie M15. Hier entsteigen Sie bitte ebenfalls an der Haltestation Hallerstraße. Nutzen Sie die Buslinie 109, empfehlen wir Ihnen die Haltestelle Böttgerstrasse. Die Anfahrt mit dem Nahverkehr ist in Ihrem unkomplizierten Hamburg Ticket, dem Hamburg City Pass mit Nahverkehr, ebenfalls bereits enthalten.

Besondere Nutzungsbedingungen 

Geschlossen: 31. Dez./01. Jan. 

Highlights Museum am Rothenbaum

  • Indianerausstellung mit vielen indianischen Schätzen zu bestaunen
  • Die Schätze der Inkas – begeben Sie sich auf Schatzsuche
  • Größte Maori-Haus außerhalb von Neuseeland
  • Das fürstliche „Prinzenhaus“ aus Bali 

In der Nähe Museum am Rothenbaum

Durch die zentrale Lage bieten sich zahlreiche Möglichkeiten Ihren Tag nach dem Besuch im internationalen Völkerkundemuseum interessant zu gestalten. Das Völkerkundemuseum ist wunderbar an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und gibt Ihnen somit die Möglichkeit, schnell und einfach andere Attraktionen, Museen und Sehenswürdigkeiten zu erreichen. Besuchen Sie beispielsweise binnen weniger Minuten das Speicherstadtmuseum oder den Michel.  

Informationen und Ausstellungen Museum am Rothenbaum

Informationen Museum am Rothenbaum

Im Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt können sowohl Kinder als auch Erwachsene die Kulturen hautnah erleben. Viele Entdeckungstouren durch das Völkerkundemuseum Hamburg entführen den Besucher in außergewöhnliche Kulturen. Rund 350.000 Objekte und nochmal so viele historische Fotodokumente aus allen Erdteilen bilden ein einzigartiges Zeugnis der kulturellen Vielfalt unserer Welt. Das Museum für Intenrationale Völkerkunde in Hamburg lädt dazu ein, mehr über vormals fremde Kulturen zu erfahren.

Das Hamburger Abendblatt schrieb beispielsweise zur Eröffnung der neusten Dauerausstellung „Masken der Südsee“: „Völkerkundemuseum besitzt eine der weltweit besten Melanesien-Ausstellungen. (…) Man fühlt sich in eine ferne Weltgegend, eine fremde Kultur versetzt und spürt die Magie dieser fantastischen Gesichter (...).“

Durch Anfassen und hautnahes Erleben schafft das MARKK (kurz für Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt) gerade für Kinder ein besseres Verständnis für andere Kulturen, sowie für ferne Kontinente.

Ausstellungen Museum am Rothenbaum

Das Museum am Rothenbaum in Hamburg hat sich zur Aufgabe gemacht, als Weltkulturarchiv den Besuchern die verschiedenen Weltkulturen in anschaulicher Art und Weise näher zu bringen. In 7 verschiedenen Ausstellungen behandelt das Museum am Rothenbaum Besonderheiten der Kulturen. Die einzelnen Ausstellungen haben nicht nur das Ziel andere Kulturen kennen zu lernen, sondern auch Akzeptanz für die jeweiligen Menschen auf dieser Welt zu schaffen.

Eine der 7 Ausstellungen beschäftigt sich mit den Indianern Nordamerikas. Eine große Auswahl an Schätzen zeigt die Traditionen der Indianer, sowie die Begegnung mit dem modernen Leben und wie diese in Einklang zu bringen sind. Mittelpunkt der Sammlung ist das spirituelle Langhaus, in welchem Masken der Westküste ausgestellt sind. Historische Fotografien und über 500 Objekte verdeutlichen das Leben der nordamerikanischen Indianer. Ein echter Höhepunkt für Kinder und Erwachsene ist ein indianisches Cadillac, das für jeden Besucher begehbar ist.

In der Schatzkammer und der Galerie der Inka sind die Schätze der Anden ausgestellt. Die archäologischen Kostbarkeiten aus 4000 Jahren Kulturgeschichte stammen von den vorspanischen Andenvölkern. Beinhaltet in dieser Sammlung sind modellierte Grabgefäße, Gold- und Silberobjekte, sowie altperuanische Webkunst. Während der Reise vom nördlichen bis zum südlichen Andenraum lernt der Besucher die Kultur der Inkas besser kennen. Highlights in dieser Ausstellung sind original erhaltene Gewänder, Kontenschnüre, Zeremonialgefäße mit Herrscherportraits und Götterszenen, sowie Holzskulpturen. Für Kinder gibt es einige Inka-Stationen an denen die Kinder selbst auf Entdeckungsreise gehen können.

Erkunden Sie das Haus RAURU, das größte Maori-Haus außerhalb von Neuseeland. Das Haus zeichnet durch filigrane Schnitzereien und Flechtarbeiten sowie mit geschwungenen Farblinien die Geschichte von der Entstehung der Nordinsel und der Macht der vulkanischen Urgewalten.

Eine weitere Ausstellung im Museum am Rothenbaum ist „Ein Traum von Bali“, die sich in einem nachempfundenen balinesischen Gehöft befindet und mit einem Rundgang die Kunst der Opfergabe und der unterschiedlichen Festtage erklärt. Höhepunkt dieser Ausstellung ist das „Prinzenhaus“, welches aus dem 19. Jahrhundert stammt und als Gesamtkunstwerk eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt.

„Ein Hauch von Ewigkeit“ ist eine große Sammlung von altägyptischer Kultur, welche inhaltlich in die „Alltagswelt“ im Diesseits und die „Unterwelt“ im Jenseits unterteilt. Auch räumlich ist die Ausstellung in Ober- und Erdgeschoss geteilt. Der Weg zwischen Leben und Tod wird durch Exponate zur Arbeit der Balsamierer begleitet.

In der Afrika-Ausstellung lernen Sie alle Facetten des traditionellen und modernen afrikanischen Lebens kennen. Lernen Sie anhand von Alltagsgegenständen und wertvollen Objekten Lebens- und Arbeitswelt der Menschen aus den Ländern südlich der Sahara kennen.

Das Museum am Rothenbaum entdecken Sie mit dem Hamburg City Pass kostenfrei und haben Ihr Ticket für das Museum am Rothenbaum Hamburg damit bei Ankunft schon in der Tasche. 

Jetzt kaufen

Freier Eintritt zu Hamburgs Museen und Attraktionen. Freie Fahrt im Nahverkehr, Rabatte inklusive.

Zur Buchung

inkl. MwSt. und Gebühren, versandkostenfrei per E-Mail