Die Elbphilharmonie Hamburg gehört bereits fest zur Skyline Hamburgs. Direkt am Hafen ist sie das Aushängeschild der modernen und aufwändigen Architektur und imponiert mit ihrer Fassade. Nach 10jähriger Bauphase, wurde das neue Wahrzeichen im Januar 2017 imposant eröffnet. Durch die enorme Kostensteigerung sowie die lange Bauphase ist Elbphilharmonie Hamburg bereits deutschlandweit bekannt. Mit dem enthaltenem Nahverkehrsticket des Hamburg City Passes gelangen sie bequem und kostenfrei zur Elbphilharmonie in der Hafencity und zu vielen weiteren Top-Sehenswürdigkeiten in Hamburg.
Die Elbphilharmonie in Hamburg ist ein beeindruckendes Bauwerk unmittelbar an der Hafencity gelegen. Bestaunen Sie das Kunstwerk und seine außergewöhnliche Bauweise hautnah.
Am 11. Januar 2017 wurde die offizielle Eröffnung der Elbphilharmonie Hamburg mit einem berauschenden Konzert gefeiert. Dank der Elbphilharmonie Hamburg kann sowohl klassischen Konzerten als auch Jazzklängen gelauscht werden. Mit der Eröffnung steht diese stilistische Brandbreite Musikliebhabern, nach langer Wartezeit auf die finale Eröffnung der Elbphilharmonie Hamburg nun endlich offen.
Besuchen Sie kostenfrei die die Plaza der Elbphilharmonie. Führungen durch das gesamte Haus werden zum Preis von 15€ angeboten. Die Führungen mit vielen Erklärungen können über das Besucherzentrum der Elbphilharmonie gebucht werden.
Tipp: Im Hamburg City Pass ist die geführten Elbphilharmonie Tour kostenfrei inkludiert. Hier erfahren Sie mehr über Hamburgs neustes Wahrzeichen und haben eine einmalige Panoramaaussicht über den Hafen, die Hafencity und die Stadt.
Die Plaza der Elbphilharmonie ist täglich von 10:00–24:00 Uhr geöffnet.
Auf Grund der begrenzten Kapazität, wird der Besuch über die Ausgabe von Besuchertickets geregelt.
Sie erhalten die Plaza-Tickets direkt vor Ort und kostenfrei.
Ihr Ticket können Sie entweder im Besucherzentrum auf der gegenüberliegenden Straßenseite oder direkt am Ticketschalter auf der linken Seite des Eingangs abholen. Lassen Sie sich von teilweise langen Warteschlangen abhalten – man kommt schneller voran als man denkt!
Es gibt jedoch ebenfalls die Möglichkeit das Warten zu umgehen.
Buchen Sie Ihre Plaza Tickets einfach gegen eine Gebühr von 2€ pro Ticket auf der Website der Elbphilarmonie. Das Ticket ist jeweils für den angegebenen Einlasszeitraum gültig.
Halte Sie am Einlass ganz einfach den QR–Code des Tickets unter den Scanner, um das Drehkreuz zu passieren.
Adresse:
Platz der deutschen Einheit 1
20457 Hamburg
Hier in google maps öffnen
Die Elbphilharmonie Hamburg steht in dem modernen Stadtviertel HafenCity und besticht so zu ihrer direkten Nähe zum Hafen. Direkt an der Waterkant und inmitten hochmoderner Bauten ist die Elbphilharmonie die Top-Adresse für alle Interessierten der Architektur.
Anfahrt:
U3 bis Baumwall
U4 bis Überseequartier
Die Anfahrt zur Elbphilharmonie ist durch den öffentlichen Nahverkehr bequem geregelt. Besonders die U-Bahn Linien des HVV gestalten Ihre Anfahrt einfach. Wir empfehlen besonders die Linien U3 und U4. Für einen möglichst kurzen Fußweg zur Elbphilharmonie steigen Sie an den Haltestellen Baumwall oder Übseequartier aus/ein.
Die Elbphilharmonie in Hamburg ist in dem neuen Hamburger Stadtviertel, der HafenCity, erbaut worden. Durch diese zentrale und gute Lage, sind weitere Top-Attraktionen der Hansestadt nicht weit entfernt. In der Nähe der Elbphilharmonie finden Sie beispielsweise die Landungsbrücken. Besonders bei schönem Wetter, aber auch bei typischem Hamburger Nieselwetter, sollten Sie sich eine Hafenrundfahrt nicht entgehen lassen.
Tipp: Im Hamburg City Pass ist die geführten Elbphilharmonie Tour kostenfrei inkludiert. Hier erfahren Sie mehr über Hamburgs neustes Wahrzeichen und haben eine einmalige Panoramaaussicht über den Hafen, die Hafencity und die Stadt.
Das neue Wahrzeichen der HafenCity ist die Elbphilharmonie. Die Elbphilharmonie ist das Vorzeigeobjekt des Umgestaltungsprojektes „Hafen City“. Auf einem ehemaligen Lager für Kakao, Tee und andere Güter entstand innerhalb von 10 Jahren (2007 bis 2017) die modernste Konzerthalle Hamburgs. Über dem noch vorhandenen Backsteinkorpus erhebt sich der spiegelnde Glasaufbau der Elbphilharmonie Hamburg auf bis zu 110 Meter. Das Gebäude thront über dem Hafen Hamburgs und ist bereits jetzt ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt und des Hafens. Mit einer Höhe von 50 Metern bietet der große Konzertsaal Platz für rund 2.200 Menschen. Neben diesem großen Saal gibt es zwei kleinere Säle. Ein kleinerer Saal mit etwa 550 Sitzplätzen und ein dritter Saal, das sogenannte Kaiserstudio, der kleinste Saal mit lediglich circa 170 Sitzplätzen. Von hier aus werden die Foyers der Konzertsäle erreicht. Besucher und Touristen haben von hier aus aber auch einen wundervollen Panoramablick über Hamburg, den Hafen und die moderne HafenCity. Von hier aus erreicht man auch den Außenrundgang. Gemeint ist ein Gang, welcher einmal um das Gebäude reicht. Dieser ermöglicht einen 360° Blick aus 37 Metern Höhe. Außerdem ist über diesen Gang ein Einblick in die verschiedenen Foyers des Konzerthauses möglich.
Hotel: Die Elbphilharmonie beherbergt ein 4-Sterne-Plus Hotel. Die Kette The Westin belegt auf 19 Etagen der Elbphilharmonie ihre Zimmer und ist somit eines der edelsten Hotels Hamburgs. Für die Elbphilharmonie wurde eine neue Haltestelle für die Linienfähren des Hamburger Verkehrsverbundes erbaut. Somit ist die Elbphilharmonie von den Landungsbrücken aus sehr einfach per Schiff erreichbar. Für Interessenten des Projekts HafenCity und vor allem der Elbphilharmonie wurde ein Informationspavillon errichtet. Hier erfahren Sie Wissenswertes zur Architektur und zum Bau der Elbphilharmonie. Außerdem erlaubt der Pavillon Ausblicke auf das kulturelle Programm der Elbphilharmonie. Teil des Pavillons ist außerdem das Model des großen Konzertsaals im Maßstab von 1:10. Der Pavillon Elbphilharmonie ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich und hat Dienstag bis Sonntag jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Die Elbphilharmonie erreichen Sie mit dem Hamburg City Pass kostenfrei und genießen so eine unkomplizierte und schnelle Anfahrt zur Elbphilharmonie Hamburg.
Freier Eintritt zu Hamburgs Museen, Attraktionen, Touren. Freie Fahrt im Nahverkehr zubuchbar. Rabatte inklusive.
inkl. MwSt. und Gebühren, versandkostenfrei per E-Mail