Die Akropolis ist die bekannteste Sehenswürdigkeit in Athen. Bedeutung erlangte die Akropolis jedoch erst durch ein Wiederaufbauprogramm des Perikles in der Mitte des 5. Jahrhunderts. Viele der wichtigsten Tempel, wie das Parthenon und das Erechtheion wurden damals so wieder aufgebaut, wie wir sie heute kennen.
Sommersaison: ab 1. April
8:00 bis 19 :00 Uhr
Wintersaison: 1. November - 31. März
8:00 bis 17:00 Uhr
Der letzte Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Schließung.
Geschlossen: 1. Januar, 25. März, 1. Mai, Ostersonntag sowie am 25. und 26. Dezember. An weiteren Feiertagen können andere Öffnungszeiten gelten, bitte prüfen Sie dies vorher.
Freier Eintritt: 6. März, 18. April, 18. Mai, am letzten Wochenende vom September, 28. Oktober, jeden ersten Sonntag von Anfang November bis Ende März
Die Akropolis in Athen ist täglich geöffnet. Die Eintrittszeiten werden laufend aktualisiert. Informationen über Öffnungszeiten entnehmen Sie gerne auch der offiziellen Website.
Einheitlicher Normalpreis: 20,00 €
Reduzierter Preis: 10,00 €
Personen bis enschließlich 25
Jahren aus der EU haben freien Einlass. Das
„Freiticket“ erhalten Sie an der Kasse unter Vorlage des
Ausweises. Für Kinder und Jugendliche ab 5
Jahren aus Nicht-EU-Ländern werden
Eintrittsgelder erhoben. Bitte informieren Sie sich
an der Kasse über den günstigsten Tarif.
Buchen Sie jetzt Ihren Athen City Pass all-inclusive und sichern Sie sich einen Besuch der Akropolis und ihren historischen Monumenten.
Mit Ihrem praktischen Athen City Pass all-inclusive erleben Sie die Akropolis mit Nord- und Südhang kostenfrei. Bereits vor Ihrer Reise erhalten Sie so Ihr Ticket für die Akropolis mit Nord- und Südhang und weiteren Top-Attraktionen als Komplettpaket. Bitte beachten Sie, dass Sie nur die Warteschlange an den Ticketschaltern ohne zu warten passieren können. Dieses gilt nicht für Warteschlangen, die sich gegebenenfalls an den Sicherheitskontrollen bilden.
Adresse:
Akropolis
10558 Athen
Griechenland
+30 2103214172
Hier in google maps öffnen
Die Akropolis ist das wohl berühmteste Wahrzeichen der griechischen Hauptstadt Athen. Das beliebte Denkmal befindet sich im Herzen des historischen Zentrums der griechischen Metropole. Aufgrund ihrer zentralen Adresse, befinden sich weitere Top-Sehenswürdigkeiten im unmittelbaren Umfeld. Hierzu zählen beispielsweise die Antike Angora und das Neue Akropolis Museum.
Metro 2 bis Acropolis
Bus 040, 165, 227, 790, 856, Α2, Α3, Β2 bis Makrigianni
Bus 230, X80 bis Acropolis
Straßenbahn bis Leoforos Vouliagmenis
Oberleitungsbus 1, 5, 15 bis Makrigianni
Die Akropolis ist eine der zentralsten Sehenswürdigkeiten in Athen. Dadurch gestaltet sich Ihre Anfahrt zu dem berühmten Gebäude sehr einfach. Fahren Sie mit der Metrolinie A, diese hält direkt an der Station „Acropolis“, die im Jahr 2000 eröffnete. Nun befinden Sie sich nur noch einen kurzen Fußweg sowohl von der Akropolis als auch vom Neuen Akropolis Museum entfernt. Die Station selbst ist seit den Funden, die bei Ausgrabung für den Bau gemacht wurden, von archäologischem Interesse. Die entsprechenden Exponate werden im Neuen Akropolis Museum ausgestellt. Alternativ können Sie Ihr Hop-on Hop-off Busticket für die Anfahrt zur Akropolis nutzen. Bitte beachten Sie, dass griechische Busse keine Anzeigetafeln für die nächste Haltestation haben. Daher empfiehlt sich Folgendes: Fragen Sie den Busfahrer, ob er Sie bei Ihrem Stopp benachrichtigt.
Die Akropolis ist eine archäologische Stätte, mit zwei Eingängen und zwei Ausgängen:
Der Haupteingang befindet sich in der Mitte des Hügels.Sie erreichen ihn, indem Sie dem Fußgängerweg folgen.Von diesem Eingang aus können Sie die Treppen hinaufsteigen und das Parthenon, die Propyläen, das Erechtheion und den Tempel der Athena Nike besichtigen.
Der Eingang des Südhangs befindet sich in der Nähe der U-Bahn-Station Akropolis.Von diesem Eingang aus können Sie das Theater des Dionysos besuchen.
Sie können entweder vom Haupteingang aus eintreten, die Monumente auf dem Hügel besichtigen und dann innerhalb des Geländes dem Weg folgen, um auch das Theater des Dionysos zu besuchen, und es über den Ausgang am Südhang verlassen.Oder sie können den umgekehrten Weg gehen, d.h. durch den Eingang am Südhang eintreten, das Dionysos-Theater besuchen und dann innerhalb der Stätte dem Weg folgen, um auch die Denkmäler auf dem Hügel zu besichtigen.
Mit Ihrem Athen City Pass können Sie die Warteschlange an den Ticketschaltern ohne Warten passieren und direkt zum Eingang oder Gruppenschalter gehen. Bitte beachten Sie, dass dieses nicht für die Warteschlangen an der Sicherheitskontrolle gilt.
Die Akropolis ist am 1. Januar, 25. März, 1. Mai, Ostersonntag sowie am 25. und 26. Dezember geschlossen.
Verkürzte Öffnungszeiten von 08:00–15:00 Uhr gelten für den 6. Januar, Rosenmontag, Ostersonntag sowie den 28. Oktober.
An Karfreitag öffnet die Akropolis nur von 12:00–17:00 Uhr seine Tore.
Der letzte Einlass ist jeweils 30 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeiten.
Für eingeschränkte Besucher sowie Familien mit kleinen Kindern steht ein Aufzug zur Verfügung. Dieser befindet sich 350 Meter von dem Haupteingang entfernt.
Die Akropolis ist von zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt Athen umgeben. So befindet sich das Neue Akropolis Museum unmittelbar in der Nähe. Auf dem Areal der Antiken Agora, das ebenfalls in der Nähe der Akropolis in Athen liegt, finden Sie viele historisch wertvolle Denkmäler, wie die Stoa des Attalos oder den Tempel des Hepaistos (Hephasteios). Die Römische Agora und die Hadrians Bibliothek befinden sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Profitieren Sie von den Vorteilen des Athen City Passes und buchen Sie jetzt, um die genannten Plätze zu besichtigen.
Die Akropolis steht heute als ein Zeichen für Demokratie und Zivilisation. Zur Zeit des antiken Athens galt sie als gesellschaftliche Hochburg. Später verlor die Akropolis jedoch an Wichtigkeit als Festung und diente als heiliger Ort der Götter und als Symbol für den Wohlstand der Stadt Athen. 480 v. Chr. zerstörten die Perser den Haupttempel und einen Großteil der Akropolis komplett. Zu dem Zeitpunkt der Geschichte, als Perikles herrschte, fand dann jedoch ein Wiederaufbauprogramm der Akropolis statt. Das Wahrzeichen Athens wurde von den berühmten Architekten Callicrates und Mnesicles gänzlich neu gestaltet. Der gesamte Gebäudekomplex beherbergt zahlreiche historische Denkmäler und Tempel, die verschiedenen Göttern und Helden gewidmet sind. Das Parthenon ist das berühmteste und am besten erhaltene Denkmal. Der dekorative Marmor und die Statuen werden als einige der besten Beispiele für die antike griechische Kunst angesehen. Im Laufe der Geschichte, vor allem in der byzantinischen und osmanischen Zeit, veränderte sich sowohl die Fassade als auch die Funktion der Akropolis.
Im antiken Athen waren der Nord- und Südhang der Akropolis religiöse und kulturelle Zentren der Stadt. 1986 eröffnete sich der Akropolis ein neuer Teil ihrer Geschichte. In dem Jahr wurde sie zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Wenn Sie diese Stätte besuchen, können Sie das berühmte Parthenon, das Dionysostheater, das Odeon des Herodes Atticus und viele weitere Sehenswürdigkeiten besichtigen.
Die Akropolis erleben Sie mit dem Athen City Pass kostenfrei und Sie haben Ihr Ticket für die Akropolis damit bei Ankunft schon in der Tasche.
Freier Eintritt zu Athens Museen, Attraktionen und Touren. Rabatte inklusive.
inkl. MwSt. und Gebühren, versandkostenfrei per E-Mail